Smarter Laden

„S.Mart“: SAP eröffnet KI-gestützten Hightech-Supermarkt

SAP
Bildquelle: Kittyfly/Shutterstock.com

Der Softwarekonzern SAP hat am Stammsitz in Walldorf einen vollautomatisierten Supermarkt namens „S.Mart“ eröffnet. Der Hightech-Store ist ausschließlich für Mitarbeiter zugänglich und kommt weitgehend ohne Personal aus.

Er befindet sich einige Gehminuten vom Hauptgebäude WDF 01 entfernt und wurde innerhalb weniger Monate in modularer Bauweise errichtet.

Anzeige

„Viele kennen zwar SAP – aber was die Software eigentlich macht und kann, versteht man am besten, wenn man an solch einen Ort kommt“, erklärt Konzernchef Christian Klein (via Mannheimer Morgen) Er bezeichnet den S.Mart als „Supermarkt der Zukunft“ und sieht darin die praktische Umsetzung des „New Retail“-Konzepts – eines Handelskonzepts mit digitalem Einkaufserlebnis.

Im Sortiment finden sich rund 900 Artikel, viele davon von regionalen Herstellern. Kunden können über eine spezielle App einkaufen und aus drei Bezahlmethoden wählen: Scan & Go per Smartphone, Self-Checkout mit RFID-Technologie oder klassischer Self-Checkout. Technisch wäre auch ein vollautomatischer Check-out beim Verlassen des Ladens möglich, diese Funktion wird jedoch derzeit nicht angeboten.

Der S.Mart setzt auf vernetzte Sensoren, Kameras, und das SAP-System. Dies ermögliche unter anderem dynamische Preisanpassungen. So werden etwa Lebensmittel kurz vor dem Verfallsdatum automatisch im Preis gesenkt. Das System erfasst zudem Kundenströme und Altersgruppen, um das Warensortiment gezielt anzupassen.

Anzeige
S.Mart von SAP & Aramark in Walldorf (April 2025)


SAP sieht in dem Store ein Pilotprojekt mit Potenzial. Bei Erfolg sind weitere Filialen und eine Erweiterung des Sortiments geplant, etwa um personalisierbare Schuhe. Partner des Projekts ist der Caterer Aramark. Über die Investitionssumme macht SAP keine Angaben.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.