Die Anforderungen an moderne Energiesysteme wachsen stetig: Hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig maximaler Flexibilität ist für viele Anwendungen entscheidend. Unternehmen müssen daher neue Wege gehen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions bei Rittal, erklärt: „Unsere Kunden benötigen immer mehr Tempo gleichzeitig mit hoher Flexibilität. Das ist die Gemeinsamkeit bei der Vielfalt der Anwendungen. Dafür müssen wir über die eigene Entwicklung hinausgehen. Für Geschwindigkeit durch Standardisierung und Innovationsvielfalt braucht es unternehmensübergreifende Zusammenarbeit.“
Um diesen Prozess zu optimieren, wurde das RiLineX-System als offenes Ökosystem konzipiert. Hersteller entwickeln kompatible Komponenten, die sich nahtlos in das 60-mm-Sammelschienensystem einfügen.
K’ELECTRIC: Kompakte Lösungen für AC-Anwendungen
Das in Bayreuth ansässige Unternehmen K’ELECTRIC konzentriert sich auf Sicherungs-Lasttrennschalter, Blitz- und Überspannungsschutz sowie digitale Messtechnik für AC-Systeme. Ein besonderer Vorteil des Unternehmens ist seine Agilität. Das Ergebnis dieser engen Kooperation sind besonders kompakte Bauteile, die sich dank eines neuen Kontaktdesigns effizient montieren lassen.
Mit dem wachsenden Einsatz von Gleichstrom in Batteriespeichern, PV-Anlagen und Industrieanwendungen gewinnen angepasste Schutzmechanismen an Bedeutung. Die E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sicherungsautomaten und Überstromschutz, bringt ihr Know-how in das RiLineX- Ökosystem ein. Richard Mehl, Head of Division Communication & Systems bei E-T-A, erklärt: „DC-Systeme stellen andere Anforderungen an Schaltanlagen und Komponenten, etwa bei der Lichtbogenlöschung.“ Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet das Unternehmen sowohl klassische elektromechanische Lösungen als auch smarte, selektive Absicherungssysteme an.
EFEN: Sicherheit und Qualität in der Energieverteilung
Als Spezialist für Sicherheits- und Kommunikationsschnittstellen bringt EFEN seine langjährige Erfahrung in das offene Ökosystem ein. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für sichere Energieverteilungen und legt Wert auf Nachhaltigkeit sowie Qualität.
Effizienzsteigerung durch standardisierte Komponenten
Mit einer breiten Palette an kompatiblen Bauteilen ermöglicht das RiLineX-System eine erhebliche Effizienzsteigerung. Die Integration in die digitale Planungs- und Konstruktionssoftware Eplan Data Portal sowie die RiPower Konfigurations-Software erleichtert Ingenieuren und Technikern den Einsatz smarter Komponenten.
Bereits jetzt profitieren Anwender von einer bis zu 30 Prozent schnelleren Planung und einer Montagezeitersparnis von bis zu 75 Prozent. Die weltweite Verbreitung des Systems dürfte diesen Effekt weiter verstärken.
Durch die enge Kooperation zwischen Rittal und seinen Partnern wird die Standardisierung in der Stromverteilung weiter vorangetrieben und neue innovative Lösungen können schneller realisiert werden.