Eurozone ist eher verhalten
Trotz einer leichten wirtschaftlichen Verbesserung um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert sieht die deutsche Elektro- und Digitalindustrie noch eine Trendwende.
Musk kündigt sich als Rivale an
Der US-Autoriese General Motors gibt nach Milliarden-Ausgaben den Traum von selbstfahrenden Robotaxis auf. Stattdessen will der Konzern auf Assistenzsysteme setzen, die irgendwann autonomes Fahren in privaten Autos ermöglichen sollen. Die Kehrtwende soll eine Milliarde US-Dollar jährlich einsparen, wie GM mitteilte.
Prognose
Bei weiter steigendem Treibhausgas-Ausstoß könnten die Temperaturen in Europa bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schließt ein Forschungsteam aus einer KI-gestützten Analyse.
Umfrage
Eine aktuelle UniNow-Umfrage unter Studierenden an deutschen Hochschulen bringt es auf den Punkt: 85 % der nachwachsenden Talente nutzen das Smartphone als primäres Gerät für jegliche Internetaktivitäten.
Sora gibt es nicht kostenlos
Das KI-Start-up OpenAI hat seine mit Spannung erwartete Software Sora auf den Markt gebracht, mit der man Videos mit künstlicher Intelligenz aus Text-Vorgaben erzeugen kann.
Produktivitätssteigerung
Auf den Hunkeler Innovationdays 2025, die vom 24. bis 27. Februar 2025 im Messezentrum Luzern (Schweiz) stattfinden, wird Ricoh an seinem Stand (Halle 2, Stand P6) hochautomatisierte End-to-End-Lösungen zur Steigerung der Produktivität von Druckunternehmen vorstellen.
Studie: Schlechte Online-Gewohnheiten
Die Nutzung von Arbeitscomputern für den Besuch von Glücksspielseiten oder das Ansehen von Pornografie erhöht das Risiko von Malware-Infektionen erheblich und gefährdet die Netzwerksicherheit – so warnen Experten aus der Cybersicherheitsbranche.
KI beachtet Naturgesetze nicht
Genauere, schnellere und verlässlichere Wetterprognosen: Das soll ein neues KI-Modell der Google-Tochter DeepMind einer Studie zufolge möglich machen. Ein Experte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagt, bei bestimmten Aspekten kämen KI-Vorhersagesystemen noch nicht an klassische, physikalisch-basierte Modellen heran.
Spezialchip «Willow»
Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen.
Events
Stellenmarkt
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d) oder Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d)
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach - Leitung (m/w/d) für die Abteilung Digitalisierung, Organisation und IT
Stadt Gerlingen Hauptamt, Gerlingen - IT-Fachkraft (m/w/d) Betreuung der Client-Komponenten im 2nd Level
Landesbetrieb IT.Niedersachsen, Hannover - Service Desk Agentinnen/Agenten [m|w|d]
Landesbetrieb IT.Niedersachsen, Oldenburg
Meistgelesene Artikel
27. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025