Suche
Neue Generation
Eine neue Generation des KI-Systems Gemini von Google soll künftig in der Lage sein, eigenständig als Assistent bestimmte Aufgaben zu erledigen. Das kündigte Google zum Jahrestag der ersten Gemini-Premiere in Mountain View an.
Anzeige
Positionspapier
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und insbesondere die Entwicklung von KI-Systemen könnten in Europa schon bald noch deutlich schwieriger werden. Darauf macht der Digitalverband Bitkom im Vorfeld einer für die kommenden Tage erwarteten Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) aufmerksam.
Anzeige
Administratoren festgenommen
Im Internet gibt es spezielle Plattformen, die DDoS-Angriffe ermöglichen. Nun wurden mehrere solcher «Stresser-Dienste» identifiziert und abgeschaltet. Zudem kam es zu Festnahmen.
Umfrage
Ein teures Blitzer-Foto von der Polizei, eine überraschende Kündigung vom Vermieter oder der gestrichene Rückflug aus dem Traumurlaub – bei rechtlichen Problemen würde rund jede siebte Verbraucherin und jeder siebte Verbraucher (15 Prozent) zunächst ein Online-Tool oder eine App konsultieren statt einer Anwältin oder eines Anwalts.
Innovative Automatisierungslösungen für nachhaltigen Kundenerfolg
BE-terna, Anbieter von Business-Software-Lösungen und Services, hat die Microsoft-Spezialisierung für Intelligent Automation erhalten.
Anzeige
Ohne Einschränkungen von Bürgerrechten
Die geplanten Verschärfungen beim hessischen Polizeigesetz sind im Landtag teils auf Kritik gestoßen. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) biete zwar immense Chancen – auch für die Sicherheit, sagte der innenpolitische Sprecher der oppositionellen FDP-Fraktion, Moritz Promny, in Wiesbaden.
Eurozone ist eher verhalten
Trotz einer leichten wirtschaftlichen Verbesserung um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert sieht die deutsche Elektro- und Digitalindustrie noch eine Trendwende.
Musk kündigt sich als Rivale an
Der US-Autoriese General Motors gibt nach Milliarden-Ausgaben den Traum von selbstfahrenden Robotaxis auf. Stattdessen will der Konzern auf Assistenzsysteme setzen, die irgendwann autonomes Fahren in privaten Autos ermöglichen sollen. Die Kehrtwende soll eine Milliarde US-Dollar jährlich einsparen, wie GM mitteilte.
Prognose
Bei weiter steigendem Treibhausgas-Ausstoß könnten die Temperaturen in Europa bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schließt ein Forschungsteam aus einer KI-gestützten Analyse.
Anzeige

Events

12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
Stellenmarkt
  1. Software Tester (m/w/d) - ERP-Ingenieur, Quality Assurance
    SOFTBAUWARE GmbH, Langen
  2. GIS-Organisator*in (w/m/d)
    Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung, Hannover
  3. Software Entwickler (w|m|d)
    ADAC IT Service GmbH, München
  4. Senior-Softwareentwickler/in SAP / Native-App (m/w/d)
    Bayerische Staatsforsten AöR, München, Regensburg
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige