Die Infinigate Group und Exabeam gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Weiterentwicklung ihrer Sicherheitsinfrastrukturen zu unterstützen.
Im Zentrum der Kooperation stehen intelligente, automatisierte Lösungen für die Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen.
Durch die neue Zusammenarbeit bringt Infinigate Exabeams fortschrittliche Technologien im Bereich Threat Detection, Investigation and Response (TDIR) in sein bestehendes Portfolio ein. Die Lösungen von Exabeam basieren auf künstlicher Intelligenz und Automatisierung und ermöglichen es Sicherheitsteams, Bedrohungen schneller zu identifizieren, zu analysieren und darauf zu reagieren. Die hohe Flexibilität bei der Bereitstellung – ob On-Premises, hybrid oder cloudbasiert – erleichtert den Einsatz in verschiedensten Unternehmensumgebungen.
Technologische Integration mit Mehrwert
Ein wesentlicher Aspekt der Partnerschaft ist die nahtlose Integration von Exabeams Sicherheitslösungen in die bestehenden Angebote von Infinigate. Die Bandbreite reicht von Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM) bis hin zu automatisierter Bedrohungserkennung. Diese Kombination zielt darauf ab, sowohl Compliance-Anforderungen besser zu erfüllen als auch die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall deutlich zu erhöhen.
Für Channel-Partner bedeutet die neue Kooperation auch Zugang zu umfassenden Schulungen, gezielten Marketingunterstützungen und technischem Support. Diese flankierenden Maßnahmen sollen die Einführung und Nutzung der neuen Technologien erleichtern und den Kunden einen spürbaren Mehrwert bieten.
Auch für Exabeam bietet die Partnerschaft neue Möglichkeiten: Mit Infinigate als etabliertem Akteur im DACH-Raum gewinnt das Unternehmen einen verlässlichen Vertriebspartner mit tiefem Marktverständnis.
Craig Patterson, Global Channel Chief bei Exabeam, unterstreicht die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Zusammenarbeit mit Infinigate bietet uns die Chance, unsere Lösungen und Technologie einem großen Kundenkreis in Europa zugänglich zu machen. Wir verfolgen zusammen das ambitionierte Ziel, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Cyberbedrohungen schneller und präziser zu erkennen und optimal darauf zu reagieren.“