Die Bechtle AG hat das Geschäftsjahr 2024 laut vorläufigen Zahlen im Einklang mit den Erwartungen des Kapitalmarkts abgeschlossen.
Das Geschäftsvolumen stieg um etwa 2 % auf knapp 8 Milliarden Euro, was vor allem auf das positive Wachstum im Softwarebereich zurückzuführen ist. Dessen Volumen kann jedoch nach IFRS 15 nicht in voller Höhe ausgewiesen werden, sodass der Umsatz um circa 2% zurückging.
Das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt bei etwa 345 Millionen Euro, was einen Rückgang von rund 8 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die EBT-Marge sank auf 5,5 % (Vorjahr: 5,8 %).
Zum Jahresende beschäftigte Bechtle 15.801 Mitarbeitende, was einem Zuwachs von 642 Personen oder 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem durch die sechs Akquisitionen im Jahr 2024 bedingt. Organisch wuchs die Mitarbeiterzahl um moderate 1,7 %.
Im vierten Quartal konnte Bechtle eine leichte Geschäftserholung verzeichnen, insbesondere durch einen starken Dezember. Das Geschäftsvolumen stieg von Oktober bis Dezember um rund 4 %, während der Umsatz um etwa 5 % zurückging. Das Ergebnis zeigte einen Rückgang von etwa 6 %, jedoch konnte der Rückgang aus den ersten drei Quartalen des Jahres eingegrenzt werden. Die EBT-Marge im vierten Quartal lag mit 5,6 % nur knapp unter dem Vorjahreswert von 5,7 %.
Die endgültigen und geprüften Geschäftszahlen für 2024 wird Bechtle am 14. März 2025 veröffentlichen.
(Bechtle)