
«Großstörung» bei Netzbetreiber NetCologne
Wenn es daheim beim Internet hapert, kann man das auf der Webseite allestörungen.de melden. Zum Netzbetreiber NetCologne gehen dort üblicherweise nur wenige Meldungen ein - bis jetzt.
Wenn es daheim beim Internet hapert, kann man das auf der Webseite allestörungen.de melden. Zum Netzbetreiber NetCologne gehen dort üblicherweise nur wenige Meldungen ein - bis jetzt.
5G Fixed Wireless Access, kurz 5G FWA, ermöglicht schnelles Internet über das 5G-Mobilfunknetz als Alternative zu kabelgebundenen Anschlüssen. Anders als beim mobilen 5G-Netz wird hier ein fest installierter Router verwendet, der speziell für die stationäre Nutzung optimiert ist.
Die Hannover Messe 2025 rückt die IT-/OT-Security in den Mittelpunkt und betont deren zentrale Rolle für die industrielle Transformation. In Halle 16 findet sich der "Industrial Security Circus", eine Plattform für hochkarätige Experten und Unternehmen der Cybersicherheitsbranche.
Seit der Entdeckung von LLMJacking durch das Sysdig Threat Research Team (TRT) im Mai 2024 hat sich dieser Bedrohungsvektor rasant weiterentwickelt. So wie sich große Sprachmodelle (LLMs) ständig verbessern und neue Anwendungen finden, passen sich auch Cyberkriminelle an und nutzen neue Wege, um sich unbefugt Zugang zu diesen leistungsstarken Systemen zu verschaffen.
Facebook wurde Ziel einer großen Phishing-Kampagne, wie neue Sicherheitsforschungen zeigen. Die Untersuchungen deckten auf, dass Cyberkriminelle in einer breit angelegten Aktion versuchten, Nutzer-Zugangsdaten zu stehlen.
Reply gibt den Startschuss für die Anmeldung zur „Reply Hack The Code Challenge 2025“, dem Online-Teamwettbewerb für Coder.
Die digitale Transformation schreitet in der deutschen IT- und Telekommunikationsbranche voran, doch es gibt weiterhin zentrale Herausforderungen. Eine aktuelle B2B-Studie von Akeneo zeigt, dass digitale Vertriebsstrategien zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Eine Firma aus Mecklenburg-Vorpommern wurde Opfer eines Business Email Compromise-Angriffs. Die Täter versendeten gefälschte Rechnungen mit manipulierten Kontodaten und erbeuteten so einen hohen Geldbetrag.
Die digitale Transformation im Finanzsektor schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) hat die EU nun einen wegweisenden Regulierungsrahmen geschaffen, der die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten stärken soll.
Behörden und Cybersicherheitsfachleute haben gravierende Sicherheitsbedenken gegen die chinesische KI DeepSeek.