
Elastic ernennt Wibke Laier zur Area Vice President DACH
Seit dem 3. Februar 2025 ist Wibke Laier als Area Vice President für die DACH-Region bei Elastic tätig.
Seit dem 3. Februar 2025 ist Wibke Laier als Area Vice President für die DACH-Region bei Elastic tätig.
Nach dem Hype um Mark Zuckerbergs Meta-Umbenennung und milliardenschweren Investitionen in virtuelle Welten ist es ruhiger geworden um das Metaverse. Doch während die öffentliche Aufmerksamkeit nachgelassen hat, entwickelt sich die Technologie im Enterprise-Bereich stetig weiter.
Der Strahlen- und Medizintechnikspezialist Eckert & Ziegler wurde Ziel eines Cyberangriffs auf Teile seiner IT-Infrastruktur. Wie das im TecDAX gelistete Unternehmen mitteilte, wurden "die IT-Systeme vorübergehend proaktiv heruntergefahren und vom Internet getrennt, um potenzielle Auswirkungen zu minimieren."
Der Cybersecurity-Anbieter CrowdStrike hat eine neue KI-gestützte Lösung für die automatisierte Analyse von Sicherheitsmeldungen vorgestellt. Das System mit dem Namen "Charlotte AI Detection Triage" soll Security Operations Centers (SOCs) bei der Bewertung und Priorisierung von Sicherheitswarnungen unterstützen.
Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.
Der Anbieter von Identity-Security-Lösungen CyberArk baut sein Portfolio durch die Übernahme des Identity-Governance-Spezialisten Zilla Security weiter aus. Der Deal hat ein Volumen von 165 Millionen US-Dollar in bar, zuzüglich einer leistungsabhängigen Earn-out-Zahlung von 10 Millionen Dollar.
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.
Die US-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor einer akuten Bedrohung: Eine kritische Sicherheitslücke in Microsoft Outlook (CVE-2024-21413) wird derzeit aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Dabei erhalten Angreifer durch eine Schwachstelle in der E-Mail-Verarbeitung die Möglichkeit zur Remotecode-Ausführung.
Am Valentinstag liegt nicht nur Liebe in der Luft – auch Cyberkriminelle nutzen diesen Tag, um ihre betrügerischen Machenschaften auszunutzen.
Mit der rasanten Digitalisierung und verstärkten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) steigt der Bedarf an Rechenleistung in Europa deutlich. Laut einer aktuellen Studie von McKinsey soll der Energieverbrauch europäischer Rechenzentren bis 2030 von derzeit etwa 10 auf rund 35 Gigawatt (GW) ansteigen.