
GBTEC verstärkt Marketingführung: Daniel Simon als neuer CMO
Der SaaS-Anbieter GBTEC setzt ein Zeichen für seine globale Expansion und ernennt Daniel Simon zum neuen Chief Marketing Officer.
Der SaaS-Anbieter GBTEC setzt ein Zeichen für seine globale Expansion und ernennt Daniel Simon zum neuen Chief Marketing Officer.
Sicherheitsforscher von TXOne haben im Juli 2023 Bugs in DigiEver gefunden und im TWCERT/CC gemeldet. DigiEver schloß den Fall im August 2023 mit der Begründung, dass das Gerät seit fünf Jahren veraltet sei.
Cyberangriffe, Desinformationskampagnen, ausländische Einflussnahme: Die diesjährige Bundestagswahl steht vor ernstzunehmenden Herausforderungen in Sachen IT-Sicherheit.
Der chinesische KI-Entwickler DeepSeek, bisher bekannt für seine kostenlosen Sprachmodelle, bereitet offenbar den Schritt in Richtung kommerzieller Dienste vor. Wie aus dem chinesischen Unternehmensregister Tianyancha hervorgeht, hat das Unternehmen sein Geschäftsfeld um "Internetinformationsdienste" erweitert.
Der taiwanesische Computerhersteller Acer hat als erster großer Laptop-Produzent konkrete Preiserhöhungen für den US-Markt angekündigt. Grund sind die von der US-Regierung verhängten Importzölle auf chinesische Waren. CEO Jason Chen kündigte in einem Interview mit The Telegraph eine pauschale Preiserhöhung von 10 Prozent an.
Im Jahr 2024 erlebte Deutschland eine alarmierende Zunahme von Datenlecks. Durchschnittlich wurden pro Sekunde vier Nutzerkonten kompromittiert, was die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe verdeutlicht.
Das populäre Smartphone-Spiel «Pokémon Go» könnte laut einem Medienbericht bald im Zuge eines milliardenschweren Deals verkauft werden.
In Thüringen sind im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Cyberattacken gegen das Landesdatennetz registriert worden. Das geht aus Zahlen des Digitalministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt vorliegen.
Der ambitionierte Versuch eines Start-ups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen, ist gescheitert.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und das in einem rasanten Tempo. Allgemein herrscht die Meinung, dass KI Produktivität, Innovation und Entscheidungsfindung verändern wird.