
Alexa+: Wie Amazon KI-Chatbots schlagen will
ChatGPT und Co stahlen Amazons Alexa die Show. Eine neue Version kann sich nun mit Nutzern unterhalten. Das Ziel ist ein im Alltag nützlicher KI-Assistent.
ChatGPT und Co stahlen Amazons Alexa die Show. Eine neue Version kann sich nun mit Nutzern unterhalten. Das Ziel ist ein im Alltag nützlicher KI-Assistent.
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Dem Konzern beschert das immer mehr Geschäft.
Forscher der Universität Zürich (UZH) haben in einer aktuellen Untersuchung festgestellt, dass steigende Löhne die Automatisierung vorantreiben. Besonders Mindestlohnsteigerungen setzen Unternehmen unter Druck, in Automatisierungstechnologien zu investieren.
Die Finanzkriminalität nimmt in Deutschland weiter zu, wobei Phishing-E-Mails eine zentrale Rolle spielen. Dies geht aus der aktuellen Studie "Betrugstrends im Online-Banking in Deutschland 2025" des Unternehmens BioCatch hervor.
Digital Twins spielten bisher vor allem bei der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie eine zentrale Rolle. Mittlerweile kommen sie auch in vielen anderen Branchen zum Einsatz.
Die anfängliche Euphorie rund um generative KI stößt inzwischen auf erste Hürden.
Wenn Verbraucher online etwas kaufen, werden sie vom Verkäufer in der Regel über ihr Widerrufsrecht belehrt. Aber muss dabei zwingend eine Telefonnummer angegeben werden? Der BGH sagt: Nein.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und die Generation Z steht dabei an vorderster Front. Laut dem aktuellen "AI Workplace Report" von Freshworks ist für fast die Hälfte (47 %) der jungen Berufstätigen in Deutschland der Einsatz von Chatbots und künstlicher Intelligenz unverzichtbar.
Microsoft-CEO Satya Nadella, dessen Unternehmen Milliarden in den ChatGPT-Entwickler OpenAI investiert hat, zeigt sich zunehmend kritisch gegenüber dem anhaltenden Hype um Künstliche Intelligenz. In einem aktuellen Podcast-Gespräch sorgte er für einen Realitätscheck.
Am Freitag wurden der Kryptobörse Bybit aus Dubai Digitalmünzen im Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar gestohlen. Nun macht sich eine Armada von Sicherheitsexperten auf die Spurensuche.