
KI ist wichtigster Treiber für die Cloud-Migration
Eine aktuelle Studie von NetApp zeigt: 78 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Public Cloud für KI und Analytics. Dadurch wachsen auch die Anforderungen an Storage und Datenmanagement.
Eine aktuelle Studie von NetApp zeigt: 78 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Public Cloud für KI und Analytics. Dadurch wachsen auch die Anforderungen an Storage und Datenmanagement.
Während künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice stetig verbessert, nehmen die Befürchtungen zu, dass sie menschliche Contact Center-Mitarbeiter irgendwann ersetzen wird. Doch diese Sorge ist unbegründet, KI wird die Menschen in diesem Arbeitsumfeld nicht wegrationalisieren.
Das Thema Cybersecurity wird auch 2024 ganz oben auf der IT-Agenda der meisten Unternehmen stehen. CyberArk sieht vor allem drei Gefahren beziehungsweise Entwicklungen, die Unternehmen im Blick haben sollten.
Worldline, Anbieter von Zahlungsdiensten, und Google gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, modernste cloudbasierte Technologien von Google Cloud zu nutzen, um die digitale Transformation bei Worldline noch weiter voranzutreiben.
Fachkräftemangel, knappe Budgets und eine schwächelnde Wirtschaft haben Unternehmen nicht erst in diesem Jahr beschäftigt – sie werden auch auf absehbare Zukunft ein Thema blieben.
In der modernen Arbeitswelt werden stetig mehr Arbeitsprozesse digitalisiert. Dies bedingt, dass an die Rechenleistungen von IT-Systemen im Allgemeinen immer höhere Anforderungen gestellt werden.
Künstliche Intelligenz wird schon in wenigen Jahren die Gesellschaft spürbar verändert haben – davon geht eine deutliche Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aus.
Google will Videokonferenzen revolutionieren. Mit dem beim World Economic Forum 2024 (WEF) in Davos vorgestellten "Project Starline" bringen sie schon bald eine Technologie auf den Markt, die 3-D-Modelle von Gesprächspartnern in Lebensgröße darstellt.
Obwohl künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2023 neue Dimensionen erreichte, gibt laut einer neuen Studie von SolarWinds nur ein Fünftel (22 Prozent) der befragten IT-Experten an, die Funktionsweise von KI-Tools vollständig zu verstehen.
Forscher des chinesischen Unternehmens Betavolt Technology haben eine Nuklearbatterie entwickelt, die nach eigenen Angaben, bis zu 50 Jahre lang ununterbrochen Energie liefert, ohne jemals aufgeladen zu werden.