
Schweizer Messebauer Syma von Ransomware-Attacke getroffen
Der österreichische Standort des Schweizer Messebau-Spezialisten Syma kämpft mit einer Cybererpressung. Eine Hackergruppe hat sich bereits zu diesem Angriff bekannt.
Der österreichische Standort des Schweizer Messebau-Spezialisten Syma kämpft mit einer Cybererpressung. Eine Hackergruppe hat sich bereits zu diesem Angriff bekannt.
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist an der Entwicklung von Methoden für die Abwehr von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Angriffen auf das Internet beteiligt.
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 769 Cybersicherheitsvorfälle in kritischen Infrastrukturen gemeldet – ein Anstieg von 43 Prozent. Besonders alarmierend: 80 Prozent der Attacken basieren auf gestohlenen Online-Identitäten.
Der neue "2025 Cloud-Native Security and Usage Report" von Sysdig zeigt auf, wie Unternehmen weltweit ihre Cloud-Sicherheitsstrategien optimieren und welche neuen Risiken durch die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz und expandierende Cloud-Infrastrukturen entstehen.
Generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Sie erleichtert den Zugang zu internem Wissen, unterstützt die Erstellung von Dokumenten und optimiert den Kundenservice. Doch trotz ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und scheinbar intelligente Antworten zu liefern, ist sie nicht unfehlbar.
Software bildet die Grundlage für Innovationen, Wettbewerbsvorteile und disruptive Geschäftsmodelle. Doch wenn Unternehmen ihre Software-IP veräußern möchten, stellt sich die Frage: Welchen Wert hat die Technologie? Nicht der Verkäufer legt den Preis fest – der Markt entscheidet.
Online-Shopping boomt, und mit ihm die Nutzung von Bezahldiensten wie PayPal, Klarna und Amazon Pay. Diese Anbieter werben mit einem vermeintlich sicheren Einkaufserlebnis, insbesondere durch ihren sogenannten Käuferschutz.
Ein pragmatischer Ansatz für den Umgang mit Herausforderungen im Cyberspace und die Sicherstellung des stabilen Geschäftsbetriebs in der digitalen Welt von heute.
Künstliche Intelligenz (KI) treibt nicht nur Innovationen in der Technologiebranche voran, sondern wird zunehmend auch von Cyberkriminellen für raffinierte Angriffe genutzt.
Die digitale Transformation schreitet weiter voran, und mit ihr entwickelt sich auch das Management von Unternehmensinhalten.