
Schutz vor KI-gesteuerten Cyberbedrohungen hat höchste Priorität
Künstliche Intelligenz (KI) treibt nicht nur Innovationen in der Technologiebranche voran, sondern wird zunehmend auch von Cyberkriminellen für raffinierte Angriffe genutzt.
Künstliche Intelligenz (KI) treibt nicht nur Innovationen in der Technologiebranche voran, sondern wird zunehmend auch von Cyberkriminellen für raffinierte Angriffe genutzt.
Die digitale Transformation schreitet weiter voran, und mit ihr entwickelt sich auch das Management von Unternehmensinhalten.
Das wachsende Bedürfnis nach hochspezialisierter Cybersicherheitsexpertise in Österreich hat Sophos dazu veranlasst, sein Team weiter auszubauen.
Der ESP32-Microchip des chinesischen Herstellers Espressif steckt seit 2023 in über einer Milliarde Geräten – und könnte nun zur Gefahr werden. Sicherheitsforscher haben eine versteckte Hintertür entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, sich unbemerkt Zugriff auf betroffene Geräte zu verschaffen.
Apple arbeitet offenbar an einer umfassenden Modernisierung seiner Betriebssysteme, die das Design und die Bedienung von iPhone, iPad und Mac nachhaltig verändern soll. Die geplante Aktualisierung, die noch 2025 erscheinen könnte, verspricht eine frische Optik und eine optimierte Nutzererfahrung über alle Geräteklassen hinweg.
Der Quantencomputing-Anbieter D-Wave hat einen Meilenstein verkündet: Das Unternehmen aus Palo Alto, Kalifornien, will mit seinem Quantencomputer eine Aufgabe bewältigt haben, die herkömmliche Rechner überfordert – ein Zustand, bekannt als „Quantum Supremacy“. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
OpenAI hat den Rollout der Research Preview seines KI-Agenten Operator in Europa angekündigt. Ab sofort können Pro-Nutzer in der EU sowie in Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz die Fähigkeiten des Systems unter operator.chatgpt.com testen.
Mit „FireCloud Internet Access“ präsentiert WatchGuard Technologies das erste Produkt einer neuen Familie von hybriden Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen.
Nach einer intensiven Untersuchung, die bis Mitte 2024 zurückreicht, hat das Sicherheitsunternehmen Mandiant eine verdeckte Spionagekampagne der mit China in Verbindung stehenden Gruppierung UNC3886 aufgedeckt. Dabei wurde speziell entwickelte Malware auf ausgemusterten Junos OS-Routern von Juniper Networks entdeckt.
Die Verbreitung generativer KI-Modelle schreitet rasant voran, was nicht nur innovative Möglichkeiten für Anwender schafft, sondern auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle bietet.