
Deutschlands CFOs zeigen hohes Vertrauen in Finanzdaten
Deutsche Finanzvorstände übertreffen mit 87 Prozent Vertrauensquote internationale Kollegen deutlich – Automatisierungslücken bleiben aber bestehen.
Deutsche Finanzvorstände übertreffen mit 87 Prozent Vertrauensquote internationale Kollegen deutlich – Automatisierungslücken bleiben aber bestehen.
Cyberkriminelle setzen verstärkt auf gestohlene, aber gültige Account-Daten, um ihre Angriffe zu starten. Eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt, dass im vergangenen Jahr in 31 Prozent der Sicherheitsvorfälle legitime Accounts den ersten Angriffspunkt darstellten.
Bechtle stellt auf der Hannover Messe ein breit gefächertes IT-Lösungsportfolio vor, das speziell auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten ist.
Kompromittierte Zugangsdaten gehören zu den Hauptauslösern vieler Sicherheitsverletzungen. Mit einem fortschrittlichen PAM-Programm können Unternehmen gezielt privilegierte Zugriffe sichern und Bedrohungen frühzeitig erkennen.
Nun ist es fix: Ein chinesischer Konzern hat den Branchenpionier aus Baden-Württemberg gekauft. Damit wird auch manches zur Zukunft und zum Standort Deutschland klarer.
Nach dem Hype um DeepSeek rückt eine weitere chinesische KI-Innovation ins Rampenlicht. Das Startup Monica hat mit Manus AI ein System vorgestellt, das als einer der fortschrittlichsten autonomen KI-Agenten gilt und bereits internationale Aufmerksamkeit erregt.
Die Firma Light bringt am 27. März ihr neues Modell, das Light Phone III, auf den Markt. Ziel des Geräts ist es, Nutzern eine Alternative zu den Ablenkungen moderner Smartphones und sozialer Medien zu bieten.
Der österreichische Standort des Schweizer Messebau-Spezialisten Syma kämpft mit einer Cybererpressung. Eine Hackergruppe hat sich bereits zu diesem Angriff bekannt.
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist an der Entwicklung von Methoden für die Abwehr von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Angriffen auf das Internet beteiligt.
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 769 Cybersicherheitsvorfälle in kritischen Infrastrukturen gemeldet – ein Anstieg von 43 Prozent. Besonders alarmierend: 80 Prozent der Attacken basieren auf gestohlenen Online-Identitäten.