
Künstliche Intelligenz soll Medizinern helfen
Operationsbericht, Verlegungsbericht, Entlassungsbericht - dies ist nur ein kleiner Auszug aus den Dokumentationspflichten von Krankenhausärzten und -ärztinnen.
Operationsbericht, Verlegungsbericht, Entlassungsbericht - dies ist nur ein kleiner Auszug aus den Dokumentationspflichten von Krankenhausärzten und -ärztinnen.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet an einer Software namens Voice Engine zum Klonen menschlicher Stimmen - hält sie wegen Sorgen vor Missbrauch aber vorerst zurück.
Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen auf Kommunalverwaltungen bietet das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium den Kommunen einen kostenlosen Check ihrer Informationssicherheit. 13 Kommunen hätten zum Start im März Interesse bekundet, teilte das Ministerium in Mainz mit.
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich für eine Kennzeichnungspflicht für mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Bilder und Filme ausgesprochen. «Bildmaterial, das durch Künstliche Intelligenz hergestellt wurde, sollte meiner Meinung nach als solches kenntlich gemacht werden müssen.
Drei von vier Mobilfunkanwendern in Deutschland erleben Funklöcher, wenn sie unterwegs mit dem Smartphone surfen oder telefonieren. 18 Prozent der Handynutzerinnen und -nutzer landen sogar regelmäßig in einem Funkloch.
Beim Tastaturen-Hersteller Cherry war zuletzt einiges im Umbruch. Aktuell wurde ein Schritt zur Kostensenkung abgeschlossen: Bis Ende März 2024 trennte sich Cherry einem Sprecher zufolge von 105 Mitarbeitern, davon 80 am Stammsitz in Auerbach in der Oberpfalz (Landkreis Amberg-Sulzbach).
Der deutsche Cloudanbieter Ionos hat einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Karlsruhe mit.
Angesichts der Zunahme von QR-Code-Phishing-Angriffen werfen neue Daten eines aktuellen Berichts ein Licht darauf, wie unvorbereitet Unternehmen tatsächlich auf die Abwehr und Erkennung dieser geräteübergreifenden Angriffe sind.
Welche Wege gibt es, damit eine Führungskraft mehr Kraft hat für ihre Tätigkeiten und nicht im Burn-out landet?
Die Bedrohung der kritischen Infrastrukturen stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Laut dem Bericht Dragos 2023 Year in Review hat die Zahl der gemeldeten Vorfälle (70 % bei 638 Fällen) und der Einsatz von Erpressungstaktiken (50 %) gegen industrielle Systeme zugenommen. Phishing und die Ausnutzung von öffentlich zugänglichen Diensten sind gängige Methoden für das erste Einfallstor.