
Hypershield: Sicherheit für das KI-Zeitalter
Cisco hat einen neuen Ansatz zur umfassenden Absicherung der IT-Infrastruktur vorgestellt, der die steigenden Anforderungen durch KI erfüllt.
Cisco hat einen neuen Ansatz zur umfassenden Absicherung der IT-Infrastruktur vorgestellt, der die steigenden Anforderungen durch KI erfüllt.
Die Fertigungsindustrie kommt bei der Digitalisierung gut voran – doch Altsysteme hemmen weiterhin in vielen Unternehmen die digitale Transformation.
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in die erweiterte App „eView AR“, die das Potenzial hat, die Welt in Service und Instandhaltung zu revolutionieren. Konkret geht es um die elektrotechnische Dokumentation von Schaltschränken, die per Augmented Reality verfügbar gemacht wird.
Künstliche Intelligenz, Wasserstoff und klimaschonende Produktion sind kommende Woche die großen Themen auf der Hannover Messe (22. bis 26. April).
Apple schickt wieder Kamera-Autos auf deutsche Straßen, um seine digitalen Karten zu verbessern. Die Fahrzeuge werden von diesem Donnerstag bis Mitte August unterwegs sein, wie der iPhone-Konzern auf seiner Maps-Website bekanntgab.
Der Deutsche Richterbund (DRB) hat Bund und Länder aufgefordert, bei der Digitalisierung in den Justizbehörden schneller voranzukommen. Bislang verlaufe die digitale Wende in der Justiz mitunter eher in Zeitlupe, sagte Verbands-Geschäftsführer Sven Rebehn der Deutschen Presse-Agentur.
Der wohl bekannteste humanoide Roboter der Welt bekommt ein Upgrade. Die US-Firma Boston Dynamics stellte eine neue Version ihres Modells Atlas vor, die nun in den mechanischen Armen und Beinen elektrische Antriebe statt Hydraulik hat.
Die neue StrelaStealer-Kampagne stellt trotz der geringen Qualität der Täuschung eine ernstzunehmende Bedrohung für Organisationen in der EU und den USA dar.
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung haben das Potenzial, nahezu unbegrenzte Veränderungen in der Geschäftsdynamik herbeizuführen. Dabei sollten Produkthersteller KI mit Vorsicht und Strategie angehen und Wert und Sicherheit über Entwicklungsgeschwindigkeit stellen.
Ein neuer Report belegt wachsendes cyberkriminelles Interesse an ERP-Schwachstellen und deren Ausnutzung für Ransomware-Attacken und Datenschutzverletzungen.