
WIIT konsolidiert deutsche Tochtergesellschaften zur WIIT AG
Die deutschen Gesellschaften LANSOL, Global Access, myLoc und Boreus firmieren ab sofort als WIIT AG.
Die deutschen Gesellschaften LANSOL, Global Access, myLoc und Boreus firmieren ab sofort als WIIT AG.
Meta hat das neue Sprachmodell Llama 3 angekündigt. Damit will das Unternehmen mit den großen Playern im Bereich der generativen KI konkurrieren.
Der Data-Act hat Potenzial. Zumindest sieht dies die Mehrheit der Industrie-Unternehmen in Deutschland so. Laut YouGov- und HPE-Umfrage soll mit den Produktdaten Abläufe optimiert und automatisiert werden. Noch gilt es aber den Daten-Reifegrad zu verbessern, inklusive Herausfiltern und Schutz vertraulicher Informationen bei der Datenbereitstellung.
Das Zusammenspiel des Metaversums mit einer weiteren revolutionären Technologie – der künstlichen Intelligenz (KI) – hat die Wertentwicklung von Technologiewerten im Jahr 2023 beflügelt.
GitLab Duo Chat vereint die KI-Funktionen der GitLab Duo-Suite in einer einzigen Chat-Oberfläche in natürlicher Sprache, um DevSecOps-Workflows über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu verbinden.
Keeper Security kündigt seinen neuen Passphrase-Generator an. Der Passphrase-Generator ist eine Erweiterung im Keeper Web Vault, der für mobile Endgeräte und als Browser-Erweiterung in Kürze zur Verfügung steht. Die neue Version enthält zudem ein Update des bestehenden Passwort-Generators.
Der Bundesrat hat das Wachstumschancen Gesetz verabschiedet, mit dem die elektronische Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 auch für B2B-Unternehmen verpflichtend wird. Damit greift Deutschland der ViDA-Initiative der EU vor, wie es Frankreich und Spanien bereits vor einigen Jahren getan haben.
Welchen Stellenwert haben Benchmarks und Performance-Tests (z.B. SPC-1 und SPC-2) bei der Anschaffung von Storage-Systemen? Produkte selbst zu evaluieren ist zeitaufwendig und kaum zu leisten, oder? Doc Storage erklärt, inwieweit dies ein gangbarer Weg ist.
Mit Hilfe eines gut gepflegten ITSM-Tools lässt sich im Unternehmen eine Wissensdatenbank über wiederkehrende Abläufe aufbauen, dank derer Service-Mitarbeiter schneller und besser auf Vorfälle reagieren können. Fachliche Prozesse werden in einen technischen Rahmen gegossen.
Open Banking stellt ein transformatives Potenzial für die Finanzbranche dar. Der beträchtliche Anstieg der Open-Banking-Transaktionen auf 11,4 Millionen Zahlungen im Juli 2023 mit einem beeindruckenden Wachstum von 102 % gegenüber dem Vorjahr ist ein Beleg für die rasche Akzeptanz des Systems in United Kingdom.