
Summa Equity übernimmt FAST LTA
Der Impact-Investor Summa Equity hat eine Mehrheitsbeteiligung an der FAST LTA GmbH übernommen. Das Ziel: einen europäischen Champion im Bereich der sicheren und rechtskonformen Datenspeicherung aufbauen.
Der Impact-Investor Summa Equity hat eine Mehrheitsbeteiligung an der FAST LTA GmbH übernommen. Das Ziel: einen europäischen Champion im Bereich der sicheren und rechtskonformen Datenspeicherung aufbauen.
Dropbox erlebte kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitsverletzung in seinem digitalen Signatur-Produkt, Dropbox Sign. Das Unternehmen gab bekannt, dass Hacker Zugriff auf sensible Nutzerinformationen erlangt hatten.
Der Online-Händler Shein wehrt sich gegen den Vorwurf deutscher Verbraucherschützer, mit unzulässigen Geschäftspraktiken gegen EU-Recht zu verstoßen. Shein sei bestrebt, «allen seinen Kunden ein grösstmöglich sicheres, angenehmes und zuverlässiges Einkaufserlebnis zu bieten», teilte das Unternehmen mit Sitz in Singapur auf Anfrage mit.
Deutsche Internet-User sind oft zu sorglos, wenn es um die Sicherheit der eigenen Online-Konten geht. Einer aktuellen Umfrage zufolge verwendet die Mehrheit (63 %) ein und dasselbe Passwort für mehrere (57 %) oder sogar alle (5 %) Logins im Internet. Ein weiteres Problem: Oft sind die gewählten Passwörter zu kurz.
Sicherheitsforscher von Check Point haben eine Kampagne aufgedeckt, bei der Cyberkriminelle den Hype um den Mode-Onlinehändler Shein ausnutzen, um Verbrauchern ihre Benutzernamen und Passwörter zu stehlen.
Die Actidata DX6-Serie umfasst mit dem RM-DX6 nun auch ein 2U-Racksystem. Das 6-Bay-NAS kommt mit integrierter Wechselfestplatte und ermöglicht speziell in kleinen und mittleren Unternehmen ausgelagerte Backups.
Drei Fragen zum Welt-Passwort-Tag an Ayten Öksüz, Datenschutzexpertin der Verbraucherzentrale NRW.
In der heutigen digitalen Landschaft ist das effiziente Management von IT-Services von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen.
Die passgenaue ERP-Abdeckung der eigenen Abläufe ist für Unternehmen oft ein zentraler Erfolgsfaktor. Doch nicht wenige scheuen die individuelle Anpassung des Standards wie der Teufel das Weihwasser.
Deutsche Unternehmen schreiben generativer KI (GenAI) eine große transformative Kraft zu, und viele von ihnen haben bereits mit der Implementierung begonnen. Vorteile sehen sie vor allem in den Bereichen Cybersicherheit, Produktivität und Customer Experience. Kopfzerbrechen bereitet ihnen hingegen der Datenschutz. Das zeigt die Dell Technologies Innovation Catalyst Research.