
Viele Unternehmen sind nicht auf KI vorbereitet
Trotz der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmenswelt herrscht vielerorts Unsicherheit über die eigene Datenlage.
Trotz der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmenswelt herrscht vielerorts Unsicherheit über die eigene Datenlage.
Ein aktueller Bericht von Datadog liefert brisante Einblicke in den tatsächlichen Umgang mit Schwachstellen in Cloud-Anwendungen.
Eine aktuelle Studie der Universität St. Andrews beleuchtet die positiven Effekte von künstlicher Intelligenz auf die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).
Im digitalen Raum bleibt Phishing eine der größten Gefahren für Nutzer weltweit. Dafür werden bekannte Marken zweckentfremdet.
Der Internetriese Google zieht die Zügel bei seiner Arbeitsplatzpolitik deutlich an: Wie intern bekannt wurde, müssen zahlreiche bislang im Home-Office tätige Beschäftigte künftig mindestens drei Tage pro Woche in den Firmenbüros erscheinen – oder das Unternehmen verlassen.
Datadog, eine Plattform für Monitoring und Sicherheit von Cloud-Anwendungen, hat die Übernahme von Metaplane angekündigt – einem Anbieter für Data Observability.
WhatsApp hat eine neue Datenschutzfunktion namens "Erweiterter Chat-Datenschutz" vorgestellt. Diese zusätzliche Sicherheitsebene soll vertrauliche Informationen in privaten Chats und Gruppengesprächen besser schützen.
In Googles laufendem Kartellrechtsverfahren wurden interne Daten offengelegt, die zeigen, dass der KI-Chatbot Gemini im März weltweit etwa 350 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnete.
In Zeiten globaler Herausforderungen rückt die Frage nach geeigneter Führung verstärkt in den Fokus.
Die Uhr tickt: am 14. Oktober 2025 heißt es „End of Support“ für Windows 10. Warum Sie nicht länger warten und Ihre Arbeitsplätze jetzt auf Windows 11 umstellen sollten – und wie Ihnen die Migration gelingt.