
European Sovereign Cloud: Amazon will in Brandenburg investieren
Das Technologieunternehmen Amazon Web Services (AWS) will für die «AWS European Sovereign Cloud» langfristig Milliarden in den Aufbau von IT-Infrastruktur in Brandenburg investieren.
Das Technologieunternehmen Amazon Web Services (AWS) will für die «AWS European Sovereign Cloud» langfristig Milliarden in den Aufbau von IT-Infrastruktur in Brandenburg investieren.
OpenText Cybersecurity gibt die Entwicklung neuer, verbesserter Lösungen zum Schutz von Unternehmen vor zunehmend komplexen Cyberbedrohungen bekannt. Mit der sich stetig verschärfenden Bedrohungslage stehen Sicherheitsteams vor der Herausforderung, jedes Element ihrer IT-Umgebungen zu schützen.
In der IT-Branche hält der Kampf um Fachkräfte unverändert an. Das öffnet Türen für Quereinsteiger, die in verschiedenen IT-Bereichen Fuß fassen können – auch ohne zwingend über eine klassische IT-Ausbildung zu verfügen. Besonders gefragt sind Positionen im Bereich Data Science, in der Softwareentwicklung, in der IT-Sicherheit sowie im Bereich Cloud-Technologie.
Beim Berliner Roten Kreuz sind sensible Informationen wie Passwörter und interne Kommunikation für jedermann im Internet einsehbar gewesen.
Die Kaspersky-Forscher Boris Larin und Mert Degirmenci haben eine neue Zero-Day-Schwachstelle in Windows mit der Bezeichnung CVE-2024-30051 gefunden.
Machen wir uns nichts vor: Die Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Auch wenn es uns so vorkommen mag, als seien wir bereits mittendrin im Rennen, haben wir uns tatsächlich gerade erst ein winziges Stück von der Startlinie wegbewegt.
Seit 2019 stellt der Digitalpakt Schule Gelder für die Digitalisierung der Schulen bereit, etwa für die Ausstattung mit WLAN, Tablets oder Computern und für die Netzwerkadministration. Am kommenden Donnerstag, den 16. Mai, läuft der Digitalpakt aus. Eine Anschlussfinanzierung fehlt – trotz Verankerung im Koalitionsvertrag.
Stormshield und EVERTRUST integrieren ihre Lösungen für Google Workspace, um den Gmail-Mail-Verkehr außerhalb des Google-Ökosystems nahtlos zu verschlüsseln. Ein bedeutender Meilenstein für die Google-Workspace-Umgebung.
Das Mitarbeiterengagement ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. Beschäftigte müssen nach Wegen suchen, wie sie ihr Glück in ihrem beruflichen Werdegang und bei der täglichen Arbeit selbst in die Hand nehmen können.
Angriffe auf Android-Nutzer nahmen im vergangenen Jahr um 32 Prozent zu, so die Ergebnisse des aktuellen jährlichen Kaspersky-Reports „Financial cyberthreats in 2023“.