
KI ist das Einstiegsticket in die Netzwerkzukunft
Mit dem Einsatz von KI können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen im Netzwerkmanagement in den Griff bekommen. Allerdings müssen sie auf einige wichtige Aspekte achten.
Mit dem Einsatz von KI können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen im Netzwerkmanagement in den Griff bekommen. Allerdings müssen sie auf einige wichtige Aspekte achten.
Ein Google-Sicherheitsmanager hat sich gegen simulierte Phishing-Übungen für Mitarbeiter ausgesprochen. Solche Tests würden eher Frust statt mehr Sicherheitsbewusstsein schaffen.
Immer mehr Malware stiehlt Daten und Informationen von Unternehmen. Jüngst haben die Experten von Kaspersky drei neue Stealer entdeckt.
Keeper Security veröffentlicht gemeinsam mit dem Analystenunternehmen Enterprise Management Associates (EMA) den Bericht „Information Security and Compliance Future Trends 2024“.
GitLab berichtet über eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es unbefugten Angreifern erlaubt, Benutzerkonten durch Ausnutzung einer Schwachstelle für Cross-Site-Scripting (XSS) Attacken zu übernehmen.
Rittal hat eine neue Kühllösung vorgestellt, die über 1 Megawatt Kühlleistung erbringt und den Weg für AI ebnen soll. Denn der Bedarf an Rechenleistung wächst so stark, dass ein völlig neues Level bei Skalierung, Kühlung, Stromverteilung und Energieeffizienz gefragt ist.
Als Google ankündigte, Suchergebnissen in den USA KI-Zusammenfassungen vorzuschalten, sorgten sich Websites, dass weniger Nutzer kommen werden. Doch die Überblicke haben ein ganz anderes Problem.
Im vergangenen Jahr wurden LTO-Tapes mit einer Gesamtkapazität von rund 153 EByte ausgeliefert. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von drei Prozent. Nicht allzu üppig, bemängeln Kritiker. Die Tape-Fraktion erwartet dagegen aufgrund der Zunahme unstrukturierter Daten und dem Datenwachstum durch neuer Technologien einen anhaltend steigenden Bedarf.
Die neue Android-Malware Antidot tarnt sich als Download eines Google-Updates. Wird sie installiert, späht die Malware Bankdaten aus und versucht so an die Konten der Opfer zu gelangen.
Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, veröffentlicht seinen neuen „Voice of the CISO“-Report. Darin werden die wichtigsten Herausforderungen, Erwartungen und Prioritäten von Chief Information Security Officers (CISOs) auf der ganzen Welt untersucht.