
Samsungs Co-CEO Han Jong-hee verstorben
Der Co-CEO von Samsung Electronics, Han Jong-hee, ist im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben, wie das südkoreanische Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Der Co-CEO von Samsung Electronics, Han Jong-hee, ist im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben, wie das südkoreanische Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Quantencomputer könnten heutige Verschlüsselungsmethoden schon bald knacken. Doch der frühzeitige Umstieg auf Post-Quantum-Kryptografie sorgt für Schutz vor zukünftigen Bedrohungen und bietet zugleich die Chance auf eine moderne, agilere IT-Sicherheitsarchitektur.
Die Opposition im US-Parlament will eine mutmaßliche Kommunikationspanne der Regierung untersuchen lassen, durch die ein Journalist anscheinend einen Gruppenchat zu einem geplanten Militärangriff im Jemen mitverfolgen konnte.
Besonders in der IT-Branche begegnen junge, dynamische und kreative Menschen einer Arbeitsumgebung mit sehr vielen Regeln und dem Bestreben einer stabilen Infrastruktur – da sind Konflikte vorprogrammiert.
Ein nicht ganz ernst gemeinter Internettrend lässt in Anspielung auf den US-Präsidenten Donald Trump deutschlandweit «Golfe» auftauchen.
Wirtschaftliche Veränderungen wirken sich auf nahezu alle Unternehmensbereiche aus. Immer betroffen ist die Belegschaft: Prosperiert ein Unternehmen, stellt es Leute ein, in Zeiten der Rezession versucht es durch Personalentlassungen Kosten einzusparen.
Automatisiertes Patch-Management über eine Unified-Endpoint-Management-Software gibt es nicht umsonst. IT-Abteilungen haben deshalb nicht selten Schwierigkeiten, die Anschaffungskosten für eine solche Lösung gegenüber ihrer Geschäftsleitung zu verargumentieren.
Gesundheitsdaten können Versicherte künftig in digitalen Akten parat haben. Die Probephase wird ausgewertet – folgt demnächst der bundesweite Start?
Viele Menschen denken und sprechen von künstlicher Intelligenz (KI) als eine einzige große Entwicklung, doch die Realität ist differenzierter.
Die Security-Firma CloudSEK berichtet darüber, dass ein Angreifer Zugriff auf Oracle-Cloud-Infrastruktur erlangt habe – Oracle dementiert aber vehement.