
Intel: Einwendungen gegen Bauantrag von Chip-Fabrik werden erörtert
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für die geplante Chip-Fabrik von Intel in Magdeburg werden ab Mittwoch (10.00 Uhr) Einwendungen gegen den Bau erörtert.
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für die geplante Chip-Fabrik von Intel in Magdeburg werden ab Mittwoch (10.00 Uhr) Einwendungen gegen den Bau erörtert.
Das Geld aus dem Digitalpakt für Niedersachsens Schulen ist fast vollständig gebunden. Knapp 99 Prozent seien bereits bewilligt, teilte das Kultusministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Selbstüberschätzung, Fahrlässigkeit, aber dennoch sich des Risikos bewusst – so lassen sich die aktuellen Ergebnisse einer Kaspersky-Umfrage unter Nutzern in Deutschland hinsichtlich Spam und Phishing zusammenfassen.
Wie steigern Projektleiter die Produktivität Ihrer Teams nachhaltig und ohne Stress zu erzeugen? Drei kluge Fragen helfen dabei, richtig zu delegieren. Sie stärken die Selbstorganisation und das kontinuierliche Lernen Ihrer Mitarbeiter.
Der „State of Cybersecurity Report 2024“ von Ivanti zeigt: Cybersicherheit hat bei deutschen Unternehmensleitern höchste Priorität. Die Führungskräfte überschätzen aber ihre Sicherheitskompetenzen.
Die extremen Wetterereignisse des Sommers 2023 zeigen, welche katastrophalen Auswirkungen der Klimawandel auf die Infrastruktur und die Gemeinschaften haben kann.
Weniger Bürokratie, bessere Verfügbarkeit von Daten: Deutschland und die baltischen Staaten wollen die Digitalisierung in der EU forcieren. Das Bündnis soll nicht auf diese Staaten beschränkt bleiben.
Unternehmen durch aussagekräftige Daten zu unterstützen, damit sie fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können, ist das Ziel von Business Intelligence (BI). Historisch hat BI seine Wurzeln in den 1960er Jahren als System für die gemeinsamen Nutzung von Informationen im gesamten Unternehmen.
In Deutschland gibt es vier Handynetze, das jüngste und kleinste ist das von 1&1. Der Firma aus dem Westerwald macht zum Wochenstart ein Technikproblem zu schaffen.
Die Fußball-EM wird das Geschäft der Mobilfunk-Betreiber beflügeln. Die Konzerne bereiten sich auch mit mobilen Datenautobahnen auf den Ansturm vor.