
Vorbeugen ist besser als nachbessern
Ingo Wachter kommentiert erneute Datenschutzpanne.
Ingo Wachter kommentiert erneute Datenschutzpanne.
IKT ist Schlüsselindustrie für die Deutsche Wirtschaft - Handlungs-empfehlungen an Politik und Wirtschaft.
Quelloffene Content Management Systeme gibt es bekanntlich für fast jedes beliebige Anforderungsprofil. Während die „Umsonst-Lösungen“ für private User gut geeignet sind, sieht es für Unternehmen häufig anders aus. Hier gibt es Anforderungen, auf die Open Source Software nur selten eingehen kann. Aber es gibt Ausnahmen.
Die wichtigsten IT-Trends des kommenden Jahres hat jetzt Progress Software vorgestellt. Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung werdees 2009 eine besondere Herausforderung für die CIOs sein, an Innovationen festzuhalten. Grundlage der Einschätzungen bilden Gespräche mit Kunden sowie eigene Untersuchungen. Dabei haben sich fünf wichtige Trends für 2009 herausgeschält.
Die Schlagworte „Green IT“ und „Going green“ sind schon seit geraumer Zeit in aller Munde. Höchste Zeit nun, aus der zugrunde liegenden Idee, tatsächlich Realität im Unternehmensalltag zu machen. Die IT-Infrastruktur eines Unternehmens und die dort ablaufenden Prozesse bilden einen besonders guten Ansatzpunkt für das Bestreben, durch „grünes Handeln“ gleichzeitig die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Schließlich ist es gerade dieser Unternehmensbereich, in den traditionell ein Großteil der Manpower und der Ressourcen eines Unternehmens einfließen. Dabei bedeutet „Green IT“ weit mehr, als lediglich den Fokus auf die Reduktion des Energiever-brauchs der Server oder die Kühlung des Rechenzentrums zu richten.
Joachim Benner zum Thema Konjunkturflaute
Die Virtualisierung von Servern ermöglicht aus Sicht des Betriebs das gleiche Nutzenversprechen wie bei modernen Speicherarchitekturen. Das bedeutet: bessere Auslastung, mehr Flexibilität, Vermeidung von Effekten an Kapazitätsgrenzen, Gewinnung von Skalierungseffekten in Bezug auf Ressourcen und Schwankungen.
Christian Hagen über Konsolidierung.
Der Trend, dass zunehmend mehr Unternehmen das Internet als Vertriebskanal für sich entdecken, hält weiter an. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie "E-Commerce in Deutschland - Fakten statt Mythen", die ibi research gemeinsam mit den Partnern atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik Gruppe, Luupay, Saferpay und xt:Commerce vorgelegt hat.
Nach über 90 Jahren Unternehmensgeschichte, gilt das Unternehmen als internationaler Partner der Automobilindustrie und innovativer Leichtbauspezialist, mit hoch beanspruchbaren Federkomponenten und verwandten Produkten. Darin beinhaltet sind sowohl reife Produktgruppen mit einem hohen Marktanteil als auch neue Produktgruppen mit großem Wachstumspotenzial.