Suche

HP Software Universe 2008 in Wien: Hintergrundinformationen zu den Produktneuheiten

Auf der diesjährigen HP Software Universe 2008 in Wien gab es ausreichend Gelegenheit, sich über bewährte sowie neue Softwarelösungen, Produkte, Prozesse und Methodiken zu informieren, die einen bedeutenden Beitrag zum Geschäftserfolg leisten können.
Die Veranstaltung war wieder eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und mit Experten im Rahmen der Ausstellung, den Vorträgen und Workshops darüber zu diskutieren, wie eine dynamische und agile IT-Organisation geschaffen werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu unterstützen.

BPM On-Demand: Hilfe zur Selbsthilfe

Härtere Rahmenbedingungen und ein steigender Kosten-druck zwingen zu Einsparungen in der IT. Warum sollte ein Unternehmen teure Software installieren, wenn nur wenige Anwender sie ab und zu einsetzen? Besonders für Mittel-ständler lohnt es sich, Funktionen nur bei tatsächlichem Bedarf über das Web zu nutzen.

Open Source CMS: Aber bitte mit Service!

Quelloffene Content Management Systeme gibt es bekanntlich für fast jedes beliebige Anforderungsprofil. Während die „Umsonst-Lösungen“ für private User gut geeignet sind, sieht es für Unternehmen häufig anders aus. Hier gibt es Anforderungen, auf die Open Source Software nur selten eingehen kann. Aber es gibt Ausnahmen.

Technologie-Trends 2009

Die wichtigsten IT-Trends des kommenden Jahres hat jetzt Progress Software vorgestellt. Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung werdees 2009 eine besondere Herausforderung für die CIOs sein, an Innovationen festzuhalten. Grundlage der Einschätzungen bilden Gespräche mit Kunden sowie eigene Untersuchungen. Dabei haben sich fünf wichtige Trends für 2009 herausgeschält.

Anzeige
Anzeige