
discuss & discover
Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München GmbH, über Plattformen für die Kunden-ansprache.

Muss der Handel reguliert werden?
Axel Susen, Geschäftsführer susensoftware GmbH, über den Markt für gebrauchte Software.

Wirtschaftskrise fördert Online-Shop-Aktivitäten
Mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf den Vertriebskanal Internet.

Software as a Service: Der Wirtschaftskrise trotzen
Unternehmen kämpfen derzeitmit schwacherWirtschaft, erschwertemZugang zu Krediten und sinkenden Auftragseingängen. Auch kleine undmittelständische Firmen brauchen daher Stellschrauben, mit denen sie Kosten senken und Risiken reduzieren können. Ein kleiner, aber nachhaltiger Schritt auf diesemWeg könnte Software als Service (Software as a Service, SaaS) sein.
CMMI-SVC: Verbesserung der Servicequalität
Services haben eine zunehmende Bedeutung in vielen Branchen. Die Entwicklung und Erbringung von hochwertigen Services ist in vielen Unternehmen ein Schlüsselfaktor zur Kundenzufriedenheit und damit zum wirtschaftlichen Erfolg.
Business Continuity Management: Dauerkonjunktur für Datensicherheit
Datensicherheit bedeutet Existenzsicherung eines Unternehmens, darum haben Business Continuity Lösungen in externen Rechenzentren immer Konjunktur.

Verzichten auf Budgetierung auch in Krisenzeiten keine Lösung
ICV-White-Paper: Bedeutung der Budgetierung wird wachsen - Zurückschneiden auf steuerungsrelevanten Kern nötig - Alternative zu „beyond“ und „better“ Ansätzen.

IT Outsourcing: Steigerung von Agilität und Flexibilität
Die Hauptursache für das Scheitern von Outsourcingtransaktionen und vorzeitige Vertragsauflösungen ist mangelnde Flexibilität. Viele Kunden beklagen die fehlende Agilität ihrer Outsourcingpartnerschaft. Mit den richtigen Instrumenten lassen sich jedoch die meisten Outsourcingbeziehungen flexibilisieren.

Mit Global Sourcing weltweites IT-Know-how nutzen
Dr. Roland Werner über die Vorteile von Global Sourcing.