
Green IT in der Wirtschaftskrise – Teil 4
Wolfgang Schwab über Applikationen zur Reduktion des Energiebedarfs der Geschäfts-prozesse.
Wolfgang Schwab über Applikationen zur Reduktion des Energiebedarfs der Geschäfts-prozesse.
Vergleich von erfolgreichen und schlechten Projekten offenbart deutliche Mängel in den Steuerungsfunktionen.
Nur jeder zehnte Dienstleister kann „auf Knopfdruck“ Termine, Ressourcen und Projektfortschritt ermitteln.
Wolfgang Schwab über Maßnahmen, die gerade wegen der Krise direkt angegangen werden sollten. Dieses Mal: Die Client-Seite.
Daten von niedriger Güte sind allgegenwärtig in den Unternehmen. Angefangen bei falschen Entscheidungehn bis hin zu unzuverlässigen Prozessen führen inkorrekte Daten zu Problmen von ungeahnter Größe.
Die Krise trifft die Realwirtschaft der Unternehmen, wie kann die Informationstechnologie damit umgehen?
Wer Licht ins Dunkel seiner Applikationslandschaft bringt, entdeckt Sparpotentiale und bereitet scih auf die "after-crisis" Zeit vor.
Wolfgang Schwab über Maßnahmen, die gerade wegen der Krise direkt angegangen werden sollten. Dieses Mal: Das Rechenzentrum
Moderne Sicherheitslösungen ziehen nicht nur die aktuelle, sondern vor allem die kommende Gefahrenlage in Betracht. Malwareschutz ist eine Investition in die Zukunft und verlangt daher bereits jetzt Schutztechnologien, die auch morgen noch wirksam sind.
Wolfgang Schwab über Maßnahmen, die gerade wegen der Krise direkt angegangen werden sollten.
Unternehmen können enorme Effizienzsteigerungen erzielen, wenn ihre Mitarbeiter schnellen Zugang zu strukturierten und unstrukturierten Daten erhalten und Mashups erstellen, die zusammengefasst auf neue und innovative Art und Weise geschäftliche Mehrwerte schaffen.