
ERM in der Praxis zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Am Markt für Identity und Access Management taucht ein neues Zauberwort auf: Enterprise Role Management.
Am Markt für Identity und Access Management taucht ein neues Zauberwort auf: Enterprise Role Management.
Google wählte einen äußerst günstigen Moment für seinen neuen Browser "Chrome".
Die Mehrheit der Unternehmen weiß, dass mangelnde Software-Qualität wirtschaftliche Schäden verursacht. Auch besteht Einigkeit, dass zusätzliche Investitionen ins Software-Testen Abhilfe schaffen. Doch verfügen zum Teil die gleichen Unternehmen über keine Transparenz bei ihrer eigenen Qualitätssicherung. Die bestätigt die neuste internationale Studie „Software-Testing“ der IT-Analysten von PAC. Sie zeigt auch, dass Software-Testen ein Wachstumsmarkt ist – vor allem für unabhängige Spezialdienstleister, die nicht gleichzeitig auch Software entwickeln.
Auch in der IT ist das Thema Sicherheit zu einem zentralen Handlungsfeld des neuen Jahrtausends geworden. Doch wie sehen die Herausforderungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik konkret aus? Das Forschungsprojekts FAZIT bringt am 14. Oktober 2008 in Stuttgart die jeweiligen Experten an einen Tisch und diskutiert mit ihnen die individuellen Lösungsansätze und Anforderungen an IT-basierte Sicherheitssysteme.
Outsourcing-Anwender messen nur selten die Performance der Provider-Dienste am Client des Benutzers.
Nach einer Erhebung von Servicetrace verzichten die meisten Outsourcing-Anwender darauf, die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der Providerdienste am Punkt des Benutzers zu messen.
Kaum ein Unternehmen ist noch ohne Projektorganisation denkbar.
Die Suche nach einer ganzheitlichen Schätzmethode für IT-/Softwareprojekte rückt in vielen Unternehmen zunehmend in den Mittelpunkt. Die Recherche überwissenschaftlich relevante Literatur in der EU zu Schätzmethoden gleicht jedoch einem Hindernisparcours.
Der Einsatz von Applikationen zur Verschlüsselung von Daten hat in Unternehmen eine lange Tradition. Über die Jahre hat dies allerdings dazu geführt, dass Systemadministratoren und Sicherheitsverantwortliche Lösungen unterschiedlicher Hersteller betreuen müssen, die weder über ein gemeinsames Management noch über eine zentrale, übergreifende Schlüsselverwaltung verfügen.
Mit der do it.konferenz am 13. und 14. Oktober 2008 in Stuttgart schafft die MFG Baden-Württemberg eine Plattform für IT, Kreativwirtschaft und wissensbasierte Anwenderbranchen. Den Fokus auf zukünftige IT-Märkte legt dabei das Forschungsprojekt FAZIT mit seinen fünf Networkshops zu E-Health, Intralogistik, Sicherheit mit IT, Outsourcing und E-Energy.
Die Studie „Uncharted Territory – Financial Supply Chain Management in Leading Global Companies“ zeigt, dass Unternehmen erhebliche finanzielle Potenziale heben können, wenn sie die Finanzprozesse innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten effizient gestalten und steuern.