


Gescheiterte Innovationen und Prognosen für die Zukunft
Eigensinnige Technik: Die Tops und Flops des vergangenen Jahres.

Agile Business Services mit Business Mashups
Agilität und Industrialisierung von Geschäftsprozessen sind für ein Unternehmen entscheidend, ob man zu den Gewinnern oder Verlierern auf dem globalen Markt zählt. Agilität bedeutet die Fähigkeit zur Innovation und die Anpassungsfähigkeit der eigenen Geschäftsmodelle.

Der Markt für IT-Services wächst mit 3,3 Prozent
Matthias Kraus über die Auswirkungen der Rezession auf ein-zelne Segmente des IT-Bereichs.

HP Software Universe 2008 in Wien: Hintergrundinformationen zu den Produktneuheiten
Auf der diesjährigen HP Software Universe 2008 in Wien gab es ausreichend Gelegenheit, sich über bewährte sowie neue Softwarelösungen, Produkte, Prozesse und Methodiken zu informieren, die einen bedeutenden Beitrag zum Geschäftserfolg leisten können.
Die Veranstaltung war wieder eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und mit Experten im Rahmen der Ausstellung, den Vorträgen und Workshops darüber zu diskutieren, wie eine dynamische und agile IT-Organisation geschaffen werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu unterstützen.

Mehr Kontrollen gegen die wachsende Gefahr aus dem Netz
John Edwards über Malware-Trends des kommenden Jahres.

BPM On-Demand: Hilfe zur Selbsthilfe
Härtere Rahmenbedingungen und ein steigender Kosten-druck zwingen zu Einsparungen in der IT. Warum sollte ein Unternehmen teure Software installieren, wenn nur wenige Anwender sie ab und zu einsetzen? Besonders für Mittel-ständler lohnt es sich, Funktionen nur bei tatsächlichem Bedarf über das Web zu nutzen.
Analyse: Aspekte der Sicherheit in virtualisierten Umgebungen
Virtualisierungskonzepte werden immer mehr zu einem wichtigen Element der IT-Umgebungen. Während die Virtualisierung viele Vorteile verspricht, ist die Sicherheit virtualisierter Umgebungen kein triviales Thema.

Essential Information Protection: Digitaler Werkschutz
Videokameras, gelegentliche Checks von Fahrzeugen und Zugangsschranken gehören beim Werkschutz zum Standard. Wo der Verlust unternehmenskritischer Daten zu großen wirtschaftlichen Schäden führen kann, sind digitale Lösungen unerlässlich, die vergleichbare Sicherheitsstandards auch im IT-Umfeld etablieren.

Vorbeugen ist besser als nachbessern
Ingo Wachter kommentiert erneute Datenschutzpanne.