
Welche Internet Security Suite 2010 ist die beste?
Chistopher Bohn, ProtectStar, über den strengen und umfangreichen Test von 11 Internet Security Suiten
Chistopher Bohn, ProtectStar, über den strengen und umfangreichen Test von 11 Internet Security Suiten
Ein Großteil (44%) der von der PENTADOC AG befragten Einkaufsexperten hält die in ihrem Unternehmen eingesetzten IT- und e-Procurement-Systeme für nicht ausreichend, um die neuen Herausforderungen im Einkauf zu bewältigen.
Villeroy & Boch implementiert Incident-Management von FrontRange Solutions und halbiert die Ticketbearbeitung im First Level Support.
Serview-Studie: Drei von fünf IT-Verantwortlichen genießen nach der ITIL-Einführung eine höhere Wertschätzung. Lob kommt vor allem von Führungskräften in den Fachabteilungen.
Es ist Release-Tag: SoftMaker stellt heute das neue SoftMaker Office 2010 für Windows vor. Das kompakte Office-Paket präsentiert sich jetzt kompatibel zur aktuellen Version von Microsoft Office. Neu ist auch, dass SoftMaker Office 2010 mit vier Langenscheidt-Wörterbüchern zum schnellen Übersetzen ausgestattet ist. Außerdem darf jedes Office-Paket ab sofort auf bis zu drei Rechnern installiert werden - sogar im Büro!
Das Interesse gerademittelständischer Unternehmen an Möglichkeiten, in ihrer IT-Umgebung nachhaltig Kosten zu sparen, ist ungebrochen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer durchgängigen Flexibilität bei der Unterstützung der Geschäftsprozesse.
Immer noch hat quelloffene Software im Unternehmensumfeld mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen. Der Open-Source-Softwarenanbieter Talend widerlegt die gängigsten Argumente.
Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW, 2009) steht die Hälfte der befragten Unternehmen heute finanziell schlechter da als noch vor einemJahr.
Die Idee mit der Wolke ist an sich nicht neu. Das Konzept, Rechnerkapazitätem und Speicherplatz über externe Rechenzentren zu mieten, gibt es bereits seit Jahren.
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe Dezember/12 2009 des
A.T. Kearney Studie: Krise führt bis 2013 zu fortlaufendem Umsatz- und Beschäftigungsrückgang – Breitband-Internet kann zum Jobmotor für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland werden und bis 2020 eine halbe Million Stellen entstehen lassen.