
Kostenfalle ERP-Anpassungen
Dieter Große-Kreul, Agresso Deutschland, über die Folgekosten ungeeigneter ERP-Systeme.
Dieter Große-Kreul, Agresso Deutschland, über die Folgekosten ungeeigneter ERP-Systeme.
Laut dem „IT Business Balance Survey 2009“ von Deloitte, für den 1.868 IT-Verantwortliche vor allem aus der Finanz- und Fertigungsindustrie befragt wurden, wird in der aktuellen Wirtschaftslage IT immer wichtiger.
Jede Kontaktaufnahme des Kunden ist für Unternehmen auch eine Chance. Besonders wenn es sich um eine Reklamation, Beschwerde oder eine einfache Rückfrage zum Service handelt. Kundenbindung durch perfektes Serviceerlebnis heisst die Lösung. Doch wenn es um externe Service-Provider geht, ist die Anzahl der Lösungen am Markt gering.
Inteco bringt eine neuartige Integrationsplattform für die Welt des Projektmanagements auf den Markt. Was ist der Grund? Projekte zu bewältigen, ist für Unternehmen jeder Größenordnung eine anspruchsvolle und komplexe Disziplin. Daher wird im Projektmanagement eine einheitliche Datenbasis benötigt, die Transparenz und effizientes Steuern ermöglicht.
Chistopher Bohn, ProtectStar, über den strengen und umfangreichen Test von 11 Internet Security Suiten
Ein Großteil (44%) der von der PENTADOC AG befragten Einkaufsexperten hält die in ihrem Unternehmen eingesetzten IT- und e-Procurement-Systeme für nicht ausreichend, um die neuen Herausforderungen im Einkauf zu bewältigen.
Villeroy & Boch implementiert Incident-Management von FrontRange Solutions und halbiert die Ticketbearbeitung im First Level Support.
Serview-Studie: Drei von fünf IT-Verantwortlichen genießen nach der ITIL-Einführung eine höhere Wertschätzung. Lob kommt vor allem von Führungskräften in den Fachabteilungen.
Es ist Release-Tag: SoftMaker stellt heute das neue SoftMaker Office 2010 für Windows vor. Das kompakte Office-Paket präsentiert sich jetzt kompatibel zur aktuellen Version von Microsoft Office. Neu ist auch, dass SoftMaker Office 2010 mit vier Langenscheidt-Wörterbüchern zum schnellen Übersetzen ausgestattet ist. Außerdem darf jedes Office-Paket ab sofort auf bis zu drei Rechnern installiert werden - sogar im Büro!
Das Interesse gerademittelständischer Unternehmen an Möglichkeiten, in ihrer IT-Umgebung nachhaltig Kosten zu sparen, ist ungebrochen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer durchgängigen Flexibilität bei der Unterstützung der Geschäftsprozesse.