
Preiserhöhung weiter in der Kritik
DSAG-Stellungnahme zur SAP-Support-Thematik.
DSAG-Stellungnahme zur SAP-Support-Thematik.
Nach einer beispiellosen Expansion bei der die bisher eingesetzte Unternehmens-IT an ihre Grenzen stieß, suchte ADA nach einer neuen ERP-Software.
Die Virtualisierung der gesamten IT-Infrastruktur führt letztlich zu Cloud-Betriebsmodellen. Um dorthin zu kommen, müssen Unternehmen aber erst noch Hausaufgaben bei der Speichervirtualisierung erledigen.
Bereits wenige Jahre nach der aufwändigen Implementierung eines BI-Systems ist in so manchem Unternehmen die sauber strukturierte BI-Architektur wieder einem Wildwuchs an Anwendungen, Technologien und selbst erstellten Excel-Berichten gewichen.
Der gute alte PC wandert aus, zumindest sein Innenleben. Anwendungen und Daten befinden sich zunehmend nicht mehr lokal auf dem Computer, sondern in einem Rechenzentrum. Am Arbeitsplatz verbleiben lediglich Bildschirm, Maus, Tastatur und ein so genannter Thin Client.
Umsatzerlöse sinken im Q2/2009 im Vergleich zum Vorjahr um 23,7 Prozent, Verwaltungs- und Vertriebskosten nur um 6,7 Prozent
Drei von vier Unternehmen fehlt die Schnelligkeit und Flexibilität für eine Anpassung der Kostenstruktur
Dr. Andreas Stiehler über Unified Communications.
Weltweite Avanade-Umfrage: Cloud Computing wandelt sich vom Trendbegriff zur populären Unternehmensstrategie.
Vergleich zur Januar-Studie: 320-prozentiger Anstieg geplanter oder getesteter Cloud Computing-Projekte - Deutsche Firmen haben größere Sicherheitsbedenken als Unternehmen in anderen Ländern.
Unternehmen holen das Beste aus ihren Investitionen durch die Implementierung von Identitäts- und Zugriffsmanagement als externen Service.
Data Loss oder Leakage Prevention (DLP) schützt das Unternehmen vor dem unerwünschten Abfluss von Informationen. Alle Unternehmen haben ein Interesse daran, dass ihre Daten nicht einfach unerlaubt abwandern.