
KI-Mitarbeiterüberwachung ist kontraproduktiv
Unternehmen, die das Verhalten und die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit KI überwachen, müssen damit rechnen, dass diese sich öfter beschweren, weniger produktiv sind und eher kündigen wollen.
Unternehmen, die das Verhalten und die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit KI überwachen, müssen damit rechnen, dass diese sich öfter beschweren, weniger produktiv sind und eher kündigen wollen.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert Tempo von den Bundesländern bei der Umstellung auf ein vollständig digitales Bafög. Es sei gut, dass mit Sachsen-Anhalt das erste Bundesland die E-Akte für Bafög-Anträge von Studierenden landesweit umgesetzt habe, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Vergangene Woche wurde eine Sicherheitslücke in OpenSSH gemeldet, die es Angreifern ermöglicht, Root-Rechte auf Linux-Servern zu erlangen. Während der Analyse der Schwachstellen haben Experten von Kaspersky ein Archiv mit Schadcode entdeckt.
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert.
Eine App kann mit sanften Klängen beim Einschlafen helfen oder den Blutdruck von Menschen mit Herzproblemen protokollieren: Software, die vom Arzt verordnet wird, findet sich zwar zunehmend auf den Smartphones baden-württembergischer Patienten.
Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) ist Ransomware aktuell die gefährlichste Cyberbedrohung.
Die Debatte um die Austauschbarkeit von Festplatten durch Flash-Lösungen und das nahende Ende der HDD in Rechenzentren hat in den letzten Jahren immer wieder an Fahrt aufgenommen.
In Zeiten, in denen sich die Nutzung privater und geschäftlicher Mobilgeräte immer mehr vermischt, ist besondere Vorsicht vor Cyberattacken geboten. Im Urlaubsglück vernachlässigte Sicherheitsregeln werden schnell zum Fiasko – im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen.
Die Cyberkriminalität wächst stetig. Deshalb sollte auch der digitale Verbraucherschutz besser werden, fordern Experten.
Hacker legen Hochschule lahm: Der Betrieb an der Frankfurt University of Applied Sciences ist massiv beeinträchtigt.