
Big Data braucht Kundenvertrauen
BCG-Studie: Organisationen, die das Vertrauen ihrer Kunden genießen, können die Menge der Kundeninformationen für den Einsatz von Big Data um das Fünf- bis Zehnfache steigern.
BCG-Studie: Organisationen, die das Vertrauen ihrer Kunden genießen, können die Menge der Kundeninformationen für den Einsatz von Big Data um das Fünf- bis Zehnfache steigern.
Die Mehrzahl deutscher Unternehmen verstößt gegen das Bundesdatenschutzgesetz.
Über 400 IT-Experten wurden von Integration Developer News (IDN) befragt, wie Unternehmensintegration in ihren Organisationen bereitgestellt wird. In dem „Enterprise Integration Bericht" erfahren Sie die Ergebnisse.
Das Strategic Bulletin Von traditionellem Business Process Management hin zu Smart Process Applications zeigt, worauf Unternehmen in puncto Prozesse, Methodik und Toolentwicklung künftig achten sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das Strategic Bulletin Von CMS-, ECM-, und EIM-Systemen bringt Licht in den Begriffe-Dschungel, dann stellt es Funktionen innovativer Content Management Systeme (CMS) vor. Abschließend erhalten die Leser anhand dreier Case Studies wertvolle Best Practices.
Big Data erobert die produktiven Systeme. Security & Privacy: Schutz der Privatsphäre wird wichtiger. IPv6 breitet sich flächendeckend aus. Internet der Dinge auf dem Vormarsch.
Dr. Michael Richter, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter BI-Beratung, IDL GmbH Mitte, über Methoden und Werkzeuge für ein solides Liquiditätsmanagement.
Starre Berichte und Dashboards decken häufig nicht den Informationsbedarf, der in den Fachabteilungen der Unternehmen täglich entsteht. Viel zu oft behelfen sich Anwender daher im Alleingang mit komplizierten und zeitaufwändigen Datenauswertungen.
Immer häufiger sehen sich IT- und Entwicklungsabteilungen der Problemstellung gegenüber, Systeme aus verschiedenen Prozessbereichen zu einer durchgängigen Toolkette integrieren zu müssen – häufig auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
Das Whitepaper "Architected Blended Big Data" beschäftigt sich mit der Vernetzung der Big Data mit anderen relevanten Unternehmensdaten aus unterschiedlichen Quellen. Auf den so gespeicherten Daten basiert eine präzise, kombinierte Big Data Analytik.