LinuxTag 2014: Free code, free mind, free speech
Justizminister Maas fordert Respekt für Freiheitsrechte und will mit Open Source Vertrauen zurückgewinnen.
Justizminister Maas fordert Respekt für Freiheitsrechte und will mit Open Source Vertrauen zurückgewinnen.
Die aktuelle Cloud-Umfrage* von Unisys macht deutlich, dass trotz fortwährender Sicherheitsbedenken, CIOs und andere IT-Entscheider einen zunehmenden Prozentsatz ihrer Unternehmensdaten in der Cloud vorhalten. Sie nutzen dabei immer mehr private Cloud- und Software-as-a-service (SaaS)-Modelle.
Wie lassen sich Benutzerfreundlichkeit, ansprechendes Design, nahtloses Prozessmanagement und Spitzentechnologie in einer ERP-Lösung verbinden?
US-Amerikanerin Kate Miltner hält Keynote am 8. Mai.
Beide Unternehmen arbeiten an einer neuen Server-Klasse für Service Provider.
Software und IT-Infrastrukturen werden für Unternehmen immer wichtiger. Unternehmen geben weltweit jährlich Milliardenbeträge für Software aus. Viele Unternehmen nutzen Software, um in ihrem Kerngeschäft Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, Geschäftsabläufe zu steuern und zu überwachen und die Buchhaltung abzuwickeln.
Rund 15.000 Jahre ist es her, als sich der Mensch vom Jäger und Sammler hin zum sesshaften Bauern entwickelt hat. Die Hege und Pflege von Vieh und Acker stand fortan im Mittelpunkt seiner Arbeit. Doch immer noch ist die genetische Veranlagung des „Jagens und Sammelns“ im Mensch verankert – vor allem wenn es um digitale Daten geht.