
Spam-Attacke: Hacker bekennt sich schuldig
Der Hacker Eric Crocker hat sich diese Woche schuldig bekannt, gegen die CAN-SPAM-Verordnung von 2003 verstoßen zu haben. Er hat Spammern Zugang zu gehackten PCs verkauft. (Foto: pixelio.de/Antje Delater)
Der Hacker Eric Crocker hat sich diese Woche schuldig bekannt, gegen die CAN-SPAM-Verordnung von 2003 verstoßen zu haben. Er hat Spammern Zugang zu gehackten PCs verkauft. (Foto: pixelio.de/Antje Delater)
In Zukunft könnten kleine Schocks User darauf hinweisen, dass sie E-Mails, SMS oder andere Nachrichten bekommen. Dies sieht ein auf FreePatentsOnline.com veröffentlichter Microsoft-Patentantrag vor. (Foto: Joachim Kirchner, pixelio.de)
Das SAP Design Studio Export Add-on liefert ein umfangreiches Toolset, dessen Funktionalitäten weit über die SAP-eigenen Exportmöglichkeiten hinausgehen. Das Add-on unterstützt den Export nach PDF, PowerPoint, Word und Excel. Die Anwender können dabei genau festlegen, welche Komponenten angezeigt und in welchem Format sie dargestellt werden sollen.
Zur it-sa 2015 bietet der Veranstalter NürnbergMesse zwei hilfreiche Planungstools für den Messebesuch vom 6. bis 8. Oktober an. Dank praktischer Darstellung auf der Website und App geht die Vorbereitung der IT-Sicherheitsmesse mit begleitendem Kongress leicht von der Hand.
Einsparungen in der IT müssen nicht immer zu digitaler Anämie führen. Das neue eBook „Business Printing“ zeigt, wie Unternehmen mit Managed Print Services und einer einheitlichen Druckerflotte, in hoher Qualität und trotzdem sparsam drucken.
Die Einsatzfelder für Business Intelligence haben sich in letzter Zeit deutlich erweitert. Vor diesem Hintergrund hat Actinium einen BI FitnessCheck zur kritischen Statusanalyse entwickelt, der die Stärken und möglichen Schwächen der BI-Infrastruktur detailliert offenlegt und Handlungsempfehlungen bereithält.
Augmented Reality ist weit mehr als die im Zusammenhang mit dem Schreckensszenario einer Überwachungs-Dystopie viel diskutierte Datenbrille. Dr. Stefan Heng, Senior Economist bei Deutsche Bank Research, erarbeitet in seiner Studie attraktive Chancen und Marktnischen.
Mit einer Lösung für die mobile Zeiterfassung vereinfacht das Dortmunder Softwarehaus virtic die Abrechnung im Baugewerbe, im Handwerk und bei Dienstleistern. Die Entwickler programmierten die Lösung mit OpenEdge von Progress. Die automatische Erfassung beschleunigt Abläufe, reduziert Aufwand und Kosten und ermöglicht eine schnelle und präzise Abrechnung von Aufträgen. (Fotoquelle: virtic)
IBM hat diese Woche eine signifikante Erweiterung seiner Großrechner/Mainframe-Strategie bekanntgegeben: Dabei geht es um einen umfassenden Einsatz von Open-Source-basierten Technologien und die Kooperation mit Open-Source-Communities.
Die zunehmende Digitalisierung der Welt bringt immer mehr und immer vielfältigere Daten hervor, die neues Wissen und neue Möglichkeiten schaffen. Vorausgesetzt, die Daten werden entsprechend aufbereitet. Dank moderner Data-Discovery-Tools sind dazu keine fundierten Datenanalyse-Kenntnisse erforderlich.