

Umbenennung: eco wird Verband der Internetwirtschaft
Zu seinem zwanzigsten Jubiläum hat sich der mitgliederstärkste Verband der Internetwirtschaft in Europa umbenannt: Aus dem Vereinsnamen wir das Wort „deutschen“ gestrichen; ab sofort heißt er offiziell „eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.“.

Lücken aufspüren und schließen|Interview über Schwachstellenmanagement
Schwachstellen in der Unternehmenssoftware bergen erhebliche Risiken. Wie diese aufgespürt und geschlossen werden können erläutert Armin Leinfelder, Produktmanager bei der baramundi software AG, im Interview mit Ulrich Parthier, Herausgeber it security.



Planview führt kollaboratives Workload Management in Projectplace ein
Planview stellt sein neues Workload Management Werkzeug für die Projektmanagement-Software Projectplace Enterprise vor. Es basiert auf einem völlig neuen Ansatz zum Workload Management.
Vollständige Esker-Integration für Microsoft Dynamics NAV
Esker hat eine neue Lösung zur Integration des globalen ERP-Systems Microsoft (MS) Dynamics NAV auf den Markt gebracht. Sie steigert die kundenseitige Prozesseffizienz und Produktivität in allen Phasen der Bearbeitung von Lieferantenrechnungen.

ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
Die ABB Group, Anbieter von Antriebs- und Automationstechnologien, hat seinen technischen 24/7-Kundensupport inkl. Hotline und E-Mail länderübergreifend standardisiert und erheblich verbessert. Für die Steuerung seiner globalen Service-Prozesse hat sich ABB für die Software Consol CM der Consol Consulting & Solutions Software GmbH entschieden.
Versicherungsmakler Aon Risk Solutions gründet Spezialabteilung für Cyber-Risiken
Der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions hat in Deutschland eine Spezialabteilung für Cyber-Risiken ins Leben gerufen. Geleitet wird die Abteilung von Johannes Behrends, der seit 2009 bei Aon als Experte für Cyber-Risiken tätig ist. Zuvor arbeitete Behrends als Rechtsanwalt für Internetrecht, Medienrecht und gewerblichen Rechtsschutz.
