
Souveräne IT-Sicherheit in der Praxis
„Ohne digitale Souveränität wird es auch mit der europäischen Souveränität nichts,“ sagte Claudia Plattner – jetzt Präsidentin des BSI - im Jahr 2022, als sie noch IT-Leiterin der Europäischen Zentralbank war.
„Ohne digitale Souveränität wird es auch mit der europäischen Souveränität nichts,“ sagte Claudia Plattner – jetzt Präsidentin des BSI - im Jahr 2022, als sie noch IT-Leiterin der Europäischen Zentralbank war.
OpenAI rüstet seinen Chatbot ChatGPT mit neuen Bildbearbeitungsfunktionen aus und erweitert dessen Fähigkeiten zur Erstellung von Visualisierungen mit lesbaren Textelementen. Die Neuerungen sollen die Attraktivität des KI-Tools sowohl für geschäftliche als auch private Anwender steigern.
Die Onapsis Research Labs haben eine alarmierende Entdeckung gemacht: Die SAP-Sicherheitslücke CVE-2017-12637 wird derzeit aktiv ausgenutzt. Cyberkriminelle nutzen die Schwachstelle, um sich Zugriff auf kritische SAP-Konfigurationsdateien zu verschaffen – mit potenziell verheerenden Folgen.
Das neue Snom HD331 optimiert die Hotelkommunikation durch die Kombination von Gästekomfort, effizienter Verwaltung und modernster Technologie mit einem eleganten und hygienischen Design. ͏
Google hat einen kritischen Sicherheitspatch für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, nachdem Kaspersky eine schwerwiegende Zero-Day-Sicherheitslücke entdeckt hatte.
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.
Cyberkriminelle haben im Jahr 2024 ihre Methoden angepasst und vermehrt mobile Geräte sowie den Kryptowährungssektor ins Visier genommen.
US-Präsident Donald Trump distanziert sich von der drastischen Sicherheitspanne seiner Regierung mit einem Geheimchat. «Ich war nicht involviert», sagte er dem rechten Sender Newsmax.
Kontaktlos und digital bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch - das ist bei Kunden zunehmend gefragt, aber noch nicht überall in Deutschland möglich. Die neue Initiative «Deutschland zahlt digital» mehrerer Zahlungsdienstleister will solche Bezahlmodelle fördern und ihre Akzeptanz weiter voranbringen.
Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023.