


TRIOLE for ServiceNow von Fujitsu verbessert Zufriedenheit von Endanwendern und reduziert Service-Desk-Anrufe
Fujitsu präsentiert mit TRIOLE for ServiceNow ein leistungsstarkes Cloud-basiertes Werkzeug für das Service-Management. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Support-Funktionen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erhöht TRIOLE for ServiceNow die Zufriedenheit der Endanwender mit den IT-Support Services.

Top 10 der Business Intelligence-Trends 2016
Initiativen im Bereich Business Intelligence (BI) führen auch 2016 die Prioritätenlisten der Vorreiter in allen Branchen an. Führungskräfte und Angestellte erwarten gleichermaßen vereinfachte, schnellere und mobile Werkzeuge, die ihnen helfen, Daten zu sehen und zu verstehen.

Wie große Datenmengen für Prognosen genutzt werden|Predictive Analytics
Aufzüge, die selbst den Techniker benachrichtigen, wenn eine Reparatur ansteht, Polizeistreifen, die vor einem geplanten Einbruch vor Ort sind, um ihn zu verhindern – das klingt noch etwas nach Science Fiction, ist es aber nicht. Es sind Anwendungen von Predictive Analytics - und sie sind erst der Anfang.
Atos eröffnet technisches Betriebszentrum für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die erfolgreiche Übergabe des Zentrums markiert einen IT-Meilenstein und die IOC-Projektprüfung bescheinigt die Betriebsbereitschaft der IT-Infrastruktur.
SAGlobal & YAVEON schließen weltweite Partnerschaft für Microsoft Dynamics AX in der Prozessindustrie
Der Experte für die Prozess- und Life Sciences Industrie, YAVEON, und der globale Dynamics AX-Partner, SAGlobal, bündeln ihre Kräfte in einer strategischen Zusammenarbeit.


So werden SAP-Anpassungen eine runde Sache!|Lebensmittelindustrie
Wenn Verbraucherwünsche, rechtliche Regelungen und der Preisdruck steigen, müssen ERP-Installationen angepasst werden. Denn hohe Qualität bei vollständiger Rückverfolgbarkeit aller Produktbestandteile und Effizienz der eingesetzten Ressourcen lässt sich nur durch intelligente, IT-gestützte Prozesse und einen hohen Automatisierungsgrad erreichen.

Lösungen aus einer Hand|Interview über zentralisiertes Management
Neuer Name, alter Bekannter – HEAT Software ist vor gut einem halben Jahr aus der Fusion von FrontRange und Lumension hervorgegangen. Anton Kreuzer, Vice President CEE von HEAT Software, sprach mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management, über Veränderungen und zukünftige Entwicklungen.
HEAT Anwenderkonferenz
Auf der HEAT Anwenderkonferenz hatten Anwender jetzt die Möglichkeit, einen Blick auf die neue Plattform HEAT Service Management 2015.2 zu werfen. In ihr führt der Anbieter erstmals weite Teile seiner Produktlinien IT Service Management, Unified Endpoint und Endpoint Protection zusammen. Neu hinzugekommen durch einen Asset-Kauf sind Absolute Manage und Absolut Service.