


2016 wird das Jahr der Cloud-Sicherheit|Datenschutz
Weltweit nimmt der Einsatz von Cloud-Diensten im Unternehmen deutlich zu. Wie geht es weiter mit Cloud-Diensten, Unternehmenssicherheit und Datenschutz? Daniel Wolf (Foto), Skyhigh Networks, stellt die wichtigsten Trends für 2016 vor.

DDoS-Attacken: Folgen, Trends und Schutzmaßnahmen
„Denial of Service (DoS) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Dienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte. Obwohl es verschiedene Gründe für die Nichtverfügbarkeit geben kann, spricht man von DoS in der Regel als die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen.



Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet|Studie
48 Prozent der Unternehmen, die kürzlich von DDoS-Attacken heimgesucht wurden, glauben, den Verursacher und dessen Motivation zu kennen. In jedem achten Fall wird ein Konkurrent hinter den Angriffen vermutet. Das ist das Ergebnis einer in Kooperation mit B2B International weltweit durchgeführten Studie von Kaspersky Lab.
Accenture und Adobe: Erweiterte Partnerschaft treibt die Digital Marketing-Transformation
Auf Adobe Marketing Cloud basierende Lösungen und Dienstleistungen beschleunigen die Digital Marketing-Transformation der Kunden aus den Branchen Life Science, Healthcare und Financial Services in Europa und Nordamerika.


Transparenter Umgang mit Cyberangriffen sollte zur Regel werden|Kommentar
Mit der sogenannten NIS-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) hat sich die EU auf eine neue gesetzliche Grundlage im gemeinsamen Kampf gegen Cyberkriminelle geeinigt. Ein Kommenter von Ole Sieverding (Foto), Hiscox.
