
3 neue Ransomware-Varianten: Samas, Cerber und Surprise
Die wöchentlichen Presseberichte der letzten Zeit über neue Ransomware-Varianten haben für eine „Markenbekanntheit“ gesorgt, die seriöse Anbieter von IT-Lösungen vor Neid erblassen lässt.
Die wöchentlichen Presseberichte der letzten Zeit über neue Ransomware-Varianten haben für eine „Markenbekanntheit“ gesorgt, die seriöse Anbieter von IT-Lösungen vor Neid erblassen lässt.
Zunehmend setzen Unternehmen auf „Doppelspitzen“ bei Projekten. Statt von einem „Solisten“ wird das Vorhaben von zwei Projektmanagern geführt. Mit dieser Strategie wird das Fachwissen, die Erfahrungen und auch die persönlichen Fähigkeiten der Projektleiter kombiniert.
45 Prozent nehmen die Ausgaben für CRM as a Service an den gesamten CRM-Ausgaben 2016 bereits ein, dies sagen die Teilnehmer des ITK-Budget-Benchmarks, erstellt von techconsult und PIRONET.
Wer im Imperva Incapsula-Team arbeitet, ist ständigen DDoS-Angriffen ausgesetzt. Es handelt sich dabei teils um 100 Gbps-Angriffe, die auf den Computerbildschirmen im Büro Wellen schlagen und die mit Berichten über abgewehrte Angriffe überfüllte Posteingänge erzeugen. DDoS wird somit zur täglichen Routine.
Stets zu Jahresbeginn – und während der CeBIT – ist oft die Rede von den aktuellen IT-Trends. Der deutsche Digitalverband Bitkom wollte genauer wissen, was Unternehmen in Sachen IT aktuell antreibt.
Beim Einkauf von IT-Produkten und -Services spielt das Vertrauen zum Anbieter eine große Rolle. Wichtigster Ansprechpartner über die gesamte Projektlaufzeit: Der verantwortliche Projektmanager.
Trotz steigender Umsätze sind viele Unternehmen zurückhaltend, was die Aufstockung ihrer IT-Budgets betrifft. Das belegt der 2016 State of IT report von Spiceworks, einem sozialen Netzwerk für IT-Profis, der auf einer Umfrage unter 800 IT-Experten in Nordamerika und EMEA basiert.
In Fertigungsprozessen mit einem niedrigen Automatisierungsgrad hängt die Effizienz der Produktion in hohem Maße auch von den Qualifikationen der Mitarbeiter ab. Eine gezielte Personalplanung wird daher für produzierende Unternehmen immer wichtiger.
IBM und SAP legen ein gemeinsames Programm auf, um ihre Technologien und Services rund um IBM Cognitive Computing, IBM Cloud und IBM Power Systems, SAP S/4HANA sowie die SAP HANA Cloud Plattform besser zu verzahnen, weiterzuentwickeln und um industriespezifische Funktionalitäten zu ergänzen.
Dass Unternehmen gänzlich vor Sicherheitsvorfällen gefeit sind, ist ein Trugschluss: Eine 100-prozentige Absicherung kann es nicht geben. Jedes Unternehmen sollte sich dieser Tatsache stellen und auf Störungen vorbereitet sein.