
StorageCraft präsentiert ImageManager 7
Anwender der StorageCraft Backup und Disaster Recovery-Lösungen haben mit StorageCraft ImageManager 7 ab sofort neue Tools und Technologien für ihre Business Continuity-Strategie zur Verfügung.
Anwender der StorageCraft Backup und Disaster Recovery-Lösungen haben mit StorageCraft ImageManager 7 ab sofort neue Tools und Technologien für ihre Business Continuity-Strategie zur Verfügung.
Auf Locky folgen nun KePanger, PowerWare und Petya: Retarus, globaler B2B-Anbieter von E-Mail Security aus der Cloud, verzeichnet aktuell ein deutlich erhöhtes Aufkommen des Krypto-Trojaners Locky sowie neuer Variationen.
Ron Pasek übernimmt ab April 2016 die Position des Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei NetApp. Pasek verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, zuletzt als CFO bei Altera, einem weltweiten Anbieter von Logistiklösungen.
Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architekt beim Anwendungssicherheits-Spezialisten Veracode, nimmt Stellung zum “Panama Papers”-Hack bei der Kanzlei Mossack Fonseca.
TeamViewer nimmt zu dem Artikel von Varonis über Ransomware im folgenden Stellung. In dem Artikel ging es um die Ransomware Surprise, die scheinbar Windows-Computer über die Fernwartungssoftware TeamViewer infiziere.
Vertrauliche Informationen aus Unternehmen, vor allem interne Dokumente über erfolgreiche Produkte, sind extrem interessant für Internet-Kriminelle. Wie Sie Ihre Daten schützen und Angreifer draußen halten können, zeigt dieses eBook. Es liefert auf 20 Seiten eine Fülle praktikabler Ratschläge.
Die akquinet AG hat ihren Vorstand im Zuge des kontinuierlichen Wachstums von zwei auf vier Mitglieder erweitert: Seit dem 1.4.2016 neu im Vorstand sind Thomas Tauer, verantwortlich für das Outsourcing sowie für Planung und Bau neuer Rechenzentren und Till Vieregge für das Beratungsgeschäft mit den Bereichen SAP, Java, Microsoft und Consulting.
Palo Alto Networks hat ein neues Tool identifiziert, das von der Ransomware-Familie Locky verwendet wird, um nicht entdeckt zu werden und Endpunkte zu infizieren.
Immer mehr Unternehmen kehren proprietären Lösungen den Rücken, weil sie Anwender viel zu stark an einen Hersteller binden. Bei Content-Management-Systemen heißt die Alternative Open Source.