
Cyber-Kriminalität ist Chefsache|PwC-Studie
Ein Wert, der sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität nur schwer messen lässt, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen aus Sicht von Unternehmen.
Ein Wert, der sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität nur schwer messen lässt, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen aus Sicht von Unternehmen.
NetApp zeigt leistungsfähiges Speichersystem für Medienproduzenten auf der weltweit größten Broadcast-Messe NAB Show in Las Vegas.
Minkels, weltweiter Lieferant von Datacenter-Infrastruktur, gibt am 19. und 20. April ‘acte de présence’ auf der Future Thinking in Deutschland.
Ohne professionelles Software Asset Management (SAM) ist es heute nahezu unmöglich, den Überblick über Lizenzen und Nutzung zu behalten. Im Idealfall sichert SAM nicht nur die Compliance, sondern schöpft auch Einsparpotenziale optimal aus.
Die aktuelle Welle an Krypto-Viren sorgt derzeit für viel Aufsehen. Sowohl Endanwender als auch Unternehmen fürchten sich davor, dass die Daten ihrer Rechner ungewollt verschlüsselt werden könnten.
Das Interesse an SAP’s neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.
Dateifreigaben im Netzwerk zu verwalten gehört zu den Kernaufgaben eines jeden Windows-IT-Administrators. Die technischen Grundlagen haben sich seit der Windows Server 2003-Version nicht dramatisch verändert und sind relativ geradlinig.
Check Point Software Technologies Ltd., der weltweite Pure Play-Sicherheitsanbieter, beauftragt Dirk Arendt mit der Leitung des gesamten Bereiches Public Sector (öffentlicher Bereich).
Anwendungen und Software für Advanced Analytics sind derzeit gefragt bei Unternehmen. Sie ermöglichen detaillierte und innovative Analysen von Daten, die gerade im Zusammenhang mit der Digitalisierung in immer vielfältigerer Form und Menge anfallen.
Mitte 2015 trat in Deutschland das neue IT-Sicherheitsgesetz in Kraft, seitdem läuft auch die zweijährige Frist für die Umsetzung dieser Bestimmungen. Besonders Betreiber sogenannter Kritischer Infrastrukturen sind nun in der Pflicht, ihre IT-Sicherheitsvorkehrungen anzupassen.