
7 Tipps für den gründlichen Test von Anwendungen und Websites
Gut getestet ist halb gewonnen: Worauf Entwickler und IT-Verantwortliche besonders achten sollten.
Gut getestet ist halb gewonnen: Worauf Entwickler und IT-Verantwortliche besonders achten sollten.
Business Intelligence (BI) ist heute in vielen Unternehmensbereichen zu finden. Als klassische BI kennen wir Anwendungen und Technologien zur Erfassung, Aufbereitung, Bereitstellung und Analyse von Daten, die im Rahmen der Unternehmenssteuerung für Controlling, Planung, Analyse, Berichtswesen und Reporting eingesetzt werden. Ein Kommentar von Ingo Diekmann, Leiter Kooperationen / Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IDL GmbH Mitte.
Die Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH (IGZ) bietet alle Leistungen zur Steuerung und Optimierung von Prozessen in der Logistik, Produktion, Distribution und im Transport auf Basis von SAP-Standardsoftware.
Jeder braucht Hosting, aber niemand möchte sich lange damit beschäftigen. Das Management von Hosting-Produkten stellt für Unternehmen häufig eine Herausforderung dar: Web- und Cloud Server, Domains, E-Mailpostfächer, Datenbanken und Co. möchten unter einen Hut gebracht werden.
In letzter Zeit gab es jede Menge öffentlich gewordene Beispiele von Ransomware-Attacken, die jedoch zweifellos nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Mit Sicherheit gibt es noch viele weitere Unternehmen die sich den Erpressern gebeugt haben, ohne das Problem publik zu machen.
BullGuard gibt die Einführung eines weltweit neuen Tools für private Nutzer bekannt: Der BullGuard IoT Scanner überprüft mit dem Internet verbundene Geräte und deckt auf, welche von ihnen für Hackerangriffe anfällig sind.
Die Unterhaltungsbranche ist im Umbruch. Dafür sorgen unter anderem die Digital Natives, auch Generation Y genannt. Die Art und Weise, wie diese Generation Inhalte jederzeit, überall und auf jedem Gerät über das Internet abruft, unterscheidet sich erheblich von der Art und Weise, wie ihre Eltern nur zehn Jahre zuvor ferngesehen haben.
Der Trend zur Digitalisierung ist nicht zu stoppen: „Dinge“ des täglichen Lebens erfassen Daten mit Sensoren. Netzwerke verbinden Menschen und Produkte. Neue Geschäftsmodelle entstehen und wirken sich disruptiv auf derzeitige Märkte aus. Dieses Whitepaper enthält Tipps, wie man Innovationen entdeckt und ein passendes Geschäftsmodell entwickelt.
Prognosen zu Analytics-Trends gibt es wie Sand am Meer. Relevant sind vor allem diejenigen, die aufzeigen, welche dieser Entwicklungen einen Einfluss auf die Unternehmens-IT haben werden.
„In vier Jahren kommen auf jeden Deutschen, vom Baby bis zum Greis, rund zehn vernetzte Geräte. Heute sind es schon halb so viele“, sagt Oliver Tuszik, Deutschlandchef von Cisco.