
Immer erreichbar! Deutsche schalten im Urlaub nicht ab
Die Karte von Intel Security zeigt, wo mobile Geräte besonders oft angegriffen werden und identifiziert die gefährlichsten Urlaubsländer für den Sommerurlaub.
Die Karte von Intel Security zeigt, wo mobile Geräte besonders oft angegriffen werden und identifiziert die gefährlichsten Urlaubsländer für den Sommerurlaub.
Die Tage, an denen jeder an einem festen Rechner saß, sind lange vorbei. Die Arbeitswelt wandelt sich stetig und es ist mittlerweile gängig, dass Mitarbeiter mit mobilen, tragbaren Geräten von verschiedenen Orten aus arbeiten.
Digitalisierung, Internet of Things und Big Data leiten immer mehr disruptive Innovationen ein. In der Folge werden Unternehmen quer durch alle Branchen zu einer digitalen Generalüberholung ihrer Businessmodelle gezwungen.
Kostenschätzungen für IT-Projekte sind ein heikles Thema, denn meistens beruhen sie lediglich auf der Erfahrung und dem Bauchgefühl des jeweiligen Projektleiters, was in der Praxis regelmäßig dazu führt, dass das IT-Budget sehr ineffektiv eingesetzt wird.
EMC hat einen neuen Maschinentreiber für die Hardware-Management- und Orchestrierungs-Plattform RackHD entwickelt, mit dem Entwickler Docker-Lösungen unmittelbar auf beliebigen, per RackHD verwalteten Hardware-Servern („Bare Metal“) bereitstellen können.
Vom 20.-22. Juni 2016 trafen sich mehr als 1.100 Business Intelligence-Experten und diskutieren neueste Trends und Entwicklungen auf der größten europäischen und unabhängigen Konferenz in München.
Das im Bau befindliche Rechenzentrum MUC5 in Aschheim bei München ist mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis 2016 in der Kategorie „Neu gebaute energie- und ressourceneffiziente Rechenzentren“ ausgezeichnet worden.
Die Technologie-Integration zwischen Tenable und Thycotic und macht Schwachstellen-Assessments dank privilegierte Accounts noch effizienter.
Auch wenn die Faktenlage klar zu sein scheint, was die konkreten Folgen des beschlossenen BREXITS angeht, gleicht vieles noch dem Blick in die berüchtigte Kristallkugel. Ein Kurzkommentar von David Lin, Varonis.
Die noch immer anhaltende Diskussion um Hillary Clintons E-Mails hat E-Mail-Sicherheit in den Fokus gerückt. Ob sie nun ihren privaten Mail-Server für offizielle Zwecke hätte nutzen sollen oder nicht, möchten wir nicht beurteilen (das wird den Profis überlassen).