
Kostenloser IT-Security Check
Ab sofort können Unternehmen auf einer vom IT-Dienstleister INFOSERVE bereitgestellten Webseite kostenlos testen, wie es um ihre IT-Sicherheit bestellt ist.
Ab sofort können Unternehmen auf einer vom IT-Dienstleister INFOSERVE bereitgestellten Webseite kostenlos testen, wie es um ihre IT-Sicherheit bestellt ist.
Für eine zukunftsweisende Produktion müssen verschiedene Lösungen für Business-IT optimal zusammenspielen. Wie das angesichts der immer komplexer werdenden IT funktioniert, verdeutlicht die IT & Business vom 4. bis 6. Oktober 2016 in der von Elabo initiierten Smart Factory.
Der Schulungsstand zum richtigen Umgang mit dem Medium E-Mail ist weiterhin schlecht. Das ergab eine von SofTrust Consulting durchgeführte Stichprobenuntersuchung in Chefsekretariaten. Die Studie zeigt aber auch, dass Unternehmen offenbar zunehmend das Problem erkennen und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schulen.
Bei Kryptotrojanern oder auch Ransomware handelt es sich um Schadprogramme, welche das Ziel verfolgen das Unternehmen und den einzelnen Benutzer am Zugriff seiner Daten zu hindern. Auf infizierten Rechnern und seit Kurzem auch Webseiten, über Sicherheitslücken in der weitverbreiteten Software „Wordpress“, werden dabei bestimmte Dateien verschlüsselt.
Fujitsu stellt die neue Generation seines PRIMEFLEX Cluster-in-a-Box vor – einem integrierten System, das Server-, Storage- und Netzwerkkomponenten in einem Gehäuse vereint und bereits in der Basis-Konfiguration bis zu 60 Virtuelle Maschinen bereitstellen kann.
Werner Weiss, Geschäftsführer der Insiders Technologies GmbH aus Kaiserslautern, wurde in den Vorstand der Science Alliance berufen. Die Science Alliance ist ein Wissenschafts- und Technologienetzwerk von international renommierten Studien- und Forschungseinrichtungen und High-Tech-Firmen am Standort Kaiserslautern.
Die neue Version liefert Unterstützung für dynamische JIRA-Unteraufgaben, „aktive Zuweisungen” und völlig neue HMTL-Email-Benachrichtigungen.
„Gibt es dafür eine App?“ Kaum ein anderer Satz markiert so treffend den Paradigmenwechsel in der IT, wie wir ihn derzeit erleben. Smartphones und Tablets werden immer mehr zu primären Endgeräten und die Apps auf den Geräten sind Symbole für die digitale Transformation der Geschäftsprozesse.
IT-Entscheider stecken in der Klemme: Ein erheblicher Anteil ihrer Budgets ist heute durch ERP-Anwendungen gebunden, die als On-Premise-Installation laufen. Für Zukunftsthemen bleiben nicht genügend Ressourcen. Hybride Systeme könnten einen Ausweg aus dem Dilemma bieten.
Stillstände und Wartungsausfälle sind Gift für die Effizienz und den Betrieb von Rechenzentren. Mit vorausschauender Wartung optimieren Betreiber Ihre IT. Die Kristallkugel auf den historischen Jahrmärkten ist den IT-Domänen „Analytics“ und „Business Intelligence“ gewichen.