
Was bedeutet der Brexit für den IT-Arbeitsmarkt?| Kommentar
„Der Braindrain ändert die Richtung“, so kommentiert Thomas Biber, Geschäftsführer der Kölner IT-Personalberatung Biber & Associates, die Auswirkungen des Brexit auf den IT-Arbeitsmarkt.
„Der Braindrain ändert die Richtung“, so kommentiert Thomas Biber, Geschäftsführer der Kölner IT-Personalberatung Biber & Associates, die Auswirkungen des Brexit auf den IT-Arbeitsmarkt.
Die User Group COMMON richtet ihren Tätigkeitsschwerpunkt 2016 auf neue Aufgabengebiete aus. Dabei geht es insbesondere um den Umgang mittelständischer Unternehmen mit den Themen Big Data und Analytics, Cloud sowie Security.
Für eine zukunftsweisende Produktion müssen verschiedene Lösungen für Business-IT optimal zusammenspielen. Wie das angesichts der immer komplexer werdenden IT funktioniert, verdeutlicht die IT & Business vom 4. bis 6. Oktober 2016 in der von Elabo initiierten Smart Factory.
Um Erfolg im Projektmanagement dank neuer Ideen dreht sich alles in dem eBook Projektmanagement 2016. Auf 44 Seiten stellt das kostenlose eBook Planungs- und Umsetzungsprozesse, Tipps zur Selbstorganisation, visuelle Projektplanung und einen Ansatz, die IT-Projektkosten so exakt wie irgend möglich zu schätzen, vor.
Die Ceyoniq Technology GmbH erweitert den Funktionsumfang ihrer ECM-Lösung nscale SAP: Mit dem aktuellen Release 7.8 der Informationsplattform präsentiert der Bielefelder Softwarespezialist das neue Modul nscale SAP Proxy, welches das Dokumentenmanagement in SAP nachhaltig optimiert.
Sven Hartmann (33) ist seit dem 1. Juli 2016 als Geschäftsführer der abas GmbH & Co. KG für den deutschlandweiten Direktvertrieb zuständig und tritt die Nachfolge von Markus Klahn an. Sven Hartmann begann seine Karriere im ERP-Vertrieb der SteinhilberSchwehr GmbH und stieß 2006 zu abas.
Erstmals hat iBusiness ein umfassendes Ranking der deutschsprachigen Payment-Dienstleister herausgegeben. Das deutsche Startup Sofortüberweisung.de musste sich nur dem globalen Marktführer Paypal geschlagen geben
Die italienische Rating-Agentur Cerved nutzt Neo4j, die Graphdatenbank von Neo Technology, um schnellere Suchergebnisse bei der Analyse von Kreditrisiken zu erzielen.
Spätestens seit der diesjährigen Hannover Messe wissen wir: Das „Internet der Dinge“ (IoT) kommt – und schon jetzt ist klar, dass kaum eine Branche oder ein Geschäftsbereich davon unberührt bleibt. Selbst Skeptiker versprechen sich davon mehr Effizienz und Präzision, beispielsweise in Fertigung und Vertrieb.
Die Verabschiedung der EU-NIS-Richtlinie ist ein Meilenstein für die Cybersicherheit, aber die nächsten Schritte sind noch wichtiger. Eine Stellungnahme von Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager bei Palo Alto Networks.