
Was bremst die „Digitale Revolution“ in Firmen aus?| Studie
90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute.
90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute.
Recruiting ist in Zeiten der Digitalisierung schwieriger geworden – und gleichzeitig vielfältiger. Unternehmen konkurrieren heute mehr denn je um die cleversten Köpfe. Doch dabei tun sich auch neue Wege auf, um geeignete Bewerber zu gewinnen.
ServiceNow, der Enterprise Cloud-Anbieter, veröffentlicht seine neueste Studie Service Experience Index, die große Diskrepanzen zwischen Unternehmensdienstleistungen und Services, die sich an Endverbraucher richten, zeigt.
Als Identity Defined Security (IDS) Alliance haben Ping Identity und Optiv Security gemeinsam ein neues integratives Framework entwickelt, womit Identitäten leichter verwaltet werden können.
XING startete 2003 unter dem Namen Open BC als soziales Netzwerk, entwickelte sich zur beliebten Jobbörse und wird immer angesagter als Plattform zur Leadgenerierung. Über die neuen Tools zur Leadgenerierung sprach it–daily.net mit Florian Gansemer (Foto), Business Owner Marketing Solutions bei der XING AG.
Optimale Fertigung durch übersichtliche Planung: sou.matrixx_GANTTPLAN, das Feinplanungstool von SOU in Ergänzung des ERP (Enterprise Resource Planning)-Systems sou.matrixx, bietet insbesondere mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktionsund Prozessplanung nachhaltig zu verbessern.
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein prominentes Unternehmen Opfer eines Hackerangriffs wird. Dabei reichen schon wenige Sicherheitsmaßnahmen aus, damit Cyberkriminelle keinen Zugriff auf wertvolle Firmendaten, Kundendaten wie Kreditkarteninformationen und mehr bekommen.
Der immer größer werdende Bedarf an Breitband-Internet und die stetig wachsende Kundenanzahl machten einen Wechsel vom bisherigen Gigabit-Backbone der net services auf ein mit bis zu 10 Gigabit zehnmal schnelleres Backbone nötig.
„Durch den zunehmenden Datenaustausch sowie dem Boom bei maschinellem Lernen und Cloud-Anwendungen wurden viele Branchen in den letzten Jahren umgewälzt“, sagt Darren Norfolk, UK Managing Director bei Rackspace.