baramundi und Krämer IT bauen Zusammenarbeit weiter aus
Der Augsburger Client-Management-Hersteller baramundi software AG und das IT-Systemhaus Krämer IT Solutions GmbH haben ihre Zusammenarbeit seit dem letzten Jahr weiter ausgebaut.
Der Augsburger Client-Management-Hersteller baramundi software AG und das IT-Systemhaus Krämer IT Solutions GmbH haben ihre Zusammenarbeit seit dem letzten Jahr weiter ausgebaut.
Die Integration eines Server Motherboards, das speziell auf Hochverfügbarkeit und Zuverlässigkeit sowie hohe Speicherkapazität ausgelegt ist, schafft ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Virtualisierung. Ein Statement von Franz Lin, Marketing Director, JEHE Technology Development.
Der Musikstreaming-Anbieter Napster baut sein analytisches Ökosystem aus und implementiert dazu eine Unified Data Architecture (UDA) von Teradata (NYSE: TDC). Die Lösung umfasst eine Data Warehouse Appliance mit mehreren Knoten und Teradata QueryGrid für nahtlose Daten- und Systemintegration sowie eine Teradata Appliance for Hadoop mit Cloudera.
Die Sicherheitsanalysten von Doctor Web haben einen neuen Linux-Trojaner entdeckt, der Mining-Malware für Kryptowährungen auf dem infizierten PC startet. Der Trojaner ist in Googles Programmiersprache GO geschrieben, was ihn so außergewöhnlich macht.
Längst haben Unternehmen und Organisationen die Vorteile, die das Arbeiten in der der Cloud bietet erkannt – sei es der einfache Fernzugriff auf wichtige Daten, die effizienten Kollaborationsfunktionen oder die Entlastung der IT-Teams, da eine zeit- und kostenaufwändige Hardwarewartung entfällt. Von Wieland Alge, VP & GM EMEA bei Barracuda Networks.
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und GE Digital kooperieren, um für Unternehmen neue digitale Serviceangebote durch die Nutzung von Industrie 4.0 und des industriellen Internets der Dinge (IoT) zu entwickeln.
„Der Datendiebstahl bei verschiedenen Foren von Epic Games wurde wahrscheinlich mit Hilfe einer seit langem bekannten Angriffsart durchgeführt: Einer SQL-Injection. Das solche Attacken weiterhin funktionieren enttäuscht". Ein Kommentar von Barry Scott, CTO EMEA bei IT-Security-Anbieter Centrify.
Sportveranstaltungen wie die Olympischen Sommerspiele in Rio ziehen das Interesse von Fans rund um den Globus an. Wer die Events aus seinem Wohnzimmer mitverfolgen möchte, der setzt beispielsweise auf TV und Live-Ticker im Web. Ein ganz neues System, Wettkämpfe live zu erleben, haben das Nürnberger Unternehmen SAS Technologies und die Telekom entwickelt: „LiveRank“.
Zur Beschleunigung der Softwareentwicklung wurden in den letzten Jahren die Agilen Methoden implementiert. Dadurch wurde der Software-Betrieb zum Engpass; um beide Seiten im Takt zu halten und eine Continuous Delivery – die laufende Bereitstellung neuer Software-Versionen, um aktuellen Veränderungen der Anforderungen zeitnah folgen zu können – zu realisieren, werden im DevOps-Konzept Software-Entwicklung und -Betrieb eng verzahnt.
Unterschiedliche Systeme miteinander zu verknüpfen gilt als Schlüsselqualifikation auf dem Weg zur smarten Fabrik. Inzwischen existieren viele verschiedene Möglichkeiten, Systeme und Prozesse zu automatisieren, beispielsweise durch einen grafischen Materialflussrechner. Doch für wen eignet sich die Installation? Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, stellt fünf Situationen vor, in denen sich die Anschaffung eines grafischen Materialflussrechners lohnt.