Suche

IT-Modernisierung und DevOps

Bernd KoschinskiZur Beschleunigung der Softwareentwicklung wurden in den letzten Jahren die Agilen Methoden implementiert. Dadurch wurde der Software-Betrieb zum Engpass; um beide Seiten im Takt zu halten und eine Continuous Delivery – die laufende Bereitstellung neuer Software-Versionen, um aktuellen Veränderungen der Anforderungen zeitnah folgen zu können – zu realisieren, werden im DevOps-Konzept Software-Entwicklung und -Betrieb eng verzahnt.

Wer braucht eigentlich einen Materialflussrechner ? | Kommentar

Rainer SchulzUnterschiedliche Systeme miteinander zu verknüpfen gilt als Schlüsselqualifikation auf dem Weg zur smarten Fabrik. Inzwischen existieren viele verschiedene Möglichkeiten, Systeme und Prozesse zu automatisieren, beispielsweise durch einen grafischen Materialflussrechner. Doch für wen eignet sich die Installation? Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, stellt fünf Situationen vor, in denen sich die Anschaffung eines grafischen Materialflussrechners lohnt.

Anaqua eröffnet in Köln seinen ersten Deutschland-Standort

Anaqua, ein Anbieter von Management-Software für Geistiges Eigentum und dazugehörigen Dienstleistungen mit Hauptsitz in den USA, eröffnet in Köln sein erstes Deutschland-Büro. Das Team von Anaqua hat sich seit 2015 auf weltweit über 250 Mitarbeiter verdoppelt. Nach London, Verona und Pau (Frankreich), ist Köln jetzt der vierte Standort des Unternehmens in Europa.

Toolbasierte Aufbereitung von SAP-Daten für Big-Data-Analysen

SAPMit dem neuen SAP Extractor von Fritz & Macziol können Daten erstmals einfach, schnell und toolbasiert aus SAP-Systemen extrahiert und für Big-Data-Analysen nutzbar gemacht werden - ganz ohne manuelle Bearbeitung. Was in der Vergangenheit mühsam und fehleranfällig war, erledigt der Extractor mit zertifizierter SAP-Schnittstelle des Technologiepartners Theobald zuverlässig und per Knopfdruck.

IT-Arbeitsplatz wandert in die Cloud | Report

Cloud ArbeitsplatzDie Anforderungen an den IT-Arbeitsplatz ändern sich rasant, das zeigt eine aktuelle Umfrage von Matrix42. Getrieben wird der Wandel vor allem durch die steigende Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Software-as-a-Service sowie Web- und mobilen Apps. 76 Prozent der Befragten registrieren einen steigenden bzw. stark steigenden Bedarf. 

GWS schliesst Kooperation mit Cardprocess

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, hat einen Kooperationsvertrag mit der CardProcess GmbH, dem Kompetenzzentrum der genossenschaftlichen FinanzGruppe für das bargeldlose Bezahlen und Paymentanbietern in Deutschland, geschlossen.

Anzeige
Anzeige